Read more about the article Köln fotografiert von Wohnungslosen – „Es werden Blickwinkel sichtbar, die sonst nicht sichtbar sind“
Zahlreiche Besuchende ließen sich von den ausdrucksstarken Fotos der Ausstellung zum Perspektivwechsel einladen.

Köln fotografiert von Wohnungslosen – „Es werden Blickwinkel sichtbar, die sonst nicht sichtbar sind“

Wenn in der sogenannten Street Photography Obdachlosigkeit thematisiert wird, dann oft in einer ästhetisierenden Weise, die das Elend irgendwie „dekorativ“ ins Bild setzt. Wohnungs- bzw. Obdachlose dienen dann höchstens dazu,…

WeiterlesenKöln fotografiert von Wohnungslosen – „Es werden Blickwinkel sichtbar, die sonst nicht sichtbar sind“
Read more about the article Köln fotografiert von Wohnungslosen: „Die Stadt aus meiner Perspektive“ – Ausstellungseröffnung
Ein Auszug eines Fotos eines Projektteilnehmenden.

Köln fotografiert von Wohnungslosen: „Die Stadt aus meiner Perspektive“ – Ausstellungseröffnung

Am Sonntag, 2. Februar, 16 Uhr, wird die Foto-Ausstellung „Die Stadt aus meiner Perspektive“ in der Melanchthonkirche Zollstock, Breniger Straße 18, eröffnet. Präsentiert werden Aufnahmen, die von Wohnungslosen in Köln…

WeiterlesenKöln fotografiert von Wohnungslosen: „Die Stadt aus meiner Perspektive“ – Ausstellungseröffnung
Read more about the article Nach Protestbewegung: Wie geht es mit den geplanten Kürzungen im Sozialbereich Kölns weiter?
Martina Schönhals, Geschäftsführerin Diakonisches Werk Köln und Region gGmbH (l. neben dem Banner).

Nach Protestbewegung: Wie geht es mit den geplanten Kürzungen im Sozialbereich Kölns weiter?

Der Haushaltsentwurf der Verwaltung der Stadt Köln für die Jahre 2025/2026 hatte dramatische Kürzungen und Streichungen im Sozial-, Gesundheits-, Kinder- und Jugendbereich vorgesehen. Die Liga der Wohlfahrtspflege kämpfte seit der…

WeiterlesenNach Protestbewegung: Wie geht es mit den geplanten Kürzungen im Sozialbereich Kölns weiter?

„Würdevoll handeln – Herausforderungen begegnen“ – 
Eröffnung der Diakonie Adventssammlung in Weidenpesch

Im ökumenischen Gottesdienst am Buß- und Bettag in der Erlöserkirche Weidenpesch wurde die diesjährige Adventssammlung der Diakonie unter dem Motto „Würdevoll handeln – Herausforderungen begegnen“ eröffnet. Pfarrerin Susanne Zimmermann begrüßte…

Weiterlesen„Würdevoll handeln – Herausforderungen begegnen“ – 
Eröffnung der Diakonie Adventssammlung in Weidenpesch

Festgottesdienst zum 100-jährigen Bestehen der Diakonie – Oberkirchenrätin Wibke Janssen und Pfarrerin Marina von Ameln predigten in der Kartäuserkirche

Vor 100 Jahren, im Jahr 1924, wurde der Grundstein für eine durch die evangelische Kirche organisierte Diakonie in Köln gelegt. Damals gründeten die „Evangelischen Gemeinden Groß-Kölns“ das „Zentral-Jugend- und Wohlfahrtsamt“…

WeiterlesenFestgottesdienst zum 100-jährigen Bestehen der Diakonie – Oberkirchenrätin Wibke Janssen und Pfarrerin Marina von Ameln predigten in der Kartäuserkirche
Read more about the article „Seid eines Sinnes“: Andacht im Dom zum NRW-Tag mit Superintendent Markus Zimmermann
Stadtdechant Robert Kleine, Nathanael Liminski, NRW-Minister für Europaangelegenheiten, Berivan Aymaz, Vizepräsidentin des Landtags, die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker,Justizminister Dr. Benjamin Limbach, Familienministerin Josefine Paul und Superintendent Markus Zimmermann (v.l.).

„Seid eines Sinnes“: Andacht im Dom zum NRW-Tag mit Superintendent Markus Zimmermann

Hoher Besuch im Dom am NRW-Tag in Köln: Nathanael Liminski, NRW-Minister für Europaangelegenheiten, Justizminister Dr. Benjamin Limbach, Familienministerin Josefine Paul, Berivan Aymaz, Vizepräsidentin des Landtags, und die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette…

Weiterlesen„Seid eines Sinnes“: Andacht im Dom zum NRW-Tag mit Superintendent Markus Zimmermann