Read more about the article Erinnerung an Pogromnacht von 1938: Stadtsuperintendent Seiger und Stadtdechant Kleine sprechen in der Synagoge
Stadtsuperintendent Bernhard Seiger (r.) und Stadtdechant Robert Kleine.

Erinnerung an Pogromnacht von 1938: Stadtsuperintendent Seiger und Stadtdechant Kleine sprechen in der Synagoge

„Es ist eine Ehre, dass Sie uns, Stadtdechant Robert Kleine und mich, gebeten haben, heute zu diesem Anlass zu sprechen, übrigens bevor die Terrororganisation Hamas Israel vor einem Monat überfallen…

WeiterlesenErinnerung an Pogromnacht von 1938: Stadtsuperintendent Seiger und Stadtdechant Kleine sprechen in der Synagoge
Read more about the article „Man kann auch mit den Füßen beten“: FC-Andacht im Dom
Der katholische Pfarrer Dr. Wolfgang Fey und sein evangelischer Kollege Markus Zimmermann, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Köln-Nord (l.).

„Man kann auch mit den Füßen beten“: FC-Andacht im Dom

Wenige Stunden vor der Begegnung zwischen den Bundesligisten 1. FC Köln und VfL Wolfsburg mochte an eine Niederlage der Mannschaft mit dem Geißbock auf der Brust kaum jemand denken. Jedenfalls…

Weiterlesen„Man kann auch mit den Füßen beten“: FC-Andacht im Dom
Read more about the article Vergangenes als „Zukunftsressource“ – Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck zu Gast in der Kulturkirche Nippes
Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck (l.) stellte in der Kulturkirche Nippes im Gespräch mit Joachim Frank sein neues Buch „Erschütterung. Was unsere Demokratie von innen und außen bedroht“ vor.

Vergangenes als „Zukunftsressource“ – Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck zu Gast in der Kulturkirche Nippes

„Ich bin eigentlich in Deutschland zuständig für Zuversicht“, sagte Joachim Gauck über sich selbst. Bis er bei der Zuversicht angelangt war, brauchte der ehemalige Bundespräsident bei der Vorstellung seines neuen…

WeiterlesenVergangenes als „Zukunftsressource“ – Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck zu Gast in der Kulturkirche Nippes
Read more about the article Evangelischer Kirchenverband in Köln und Region eröffnete weitere Stationen der VIA REFORMATA
Feierliche Einweihung der 2. Station der VIA REFORMATA am Domhof/Roncalliplatz

Evangelischer Kirchenverband in Köln und Region eröffnete weitere Stationen der VIA REFORMATA

Eine Einweihungsstunde für zwei Objekte mit wissenschaftlichem wie privatem Blick in die Historie und auf das Heute in ökumenischer Verbundenheit. Innerhalb der VIA REFORMATA, des zunächst zwölfteilig konzipierten Geschichtspfades zur…

WeiterlesenEvangelischer Kirchenverband in Köln und Region eröffnete weitere Stationen der VIA REFORMATA

„Ressource Religion in der säkularen Gesellschaft“: Interdisziplinärer Workshop lädt zur Diskussion ein

„Ressource Religion in der säkularen Gesellschaft“: Die Kölner Melanchthon-Akademie gestaltet gemeinsam mit der Kölner Karl Rahner-Akademie, dem Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und dem An-Institut für Rechtsphilosophische Forschung der…

Weiterlesen„Ressource Religion in der säkularen Gesellschaft“: Interdisziplinärer Workshop lädt zur Diskussion ein
Read more about the article Demokratie fällt nicht vom Himmel: Ehemaliger Bundespräsident Christian Wulff beim AntoniterAbend
In Anschluss an den Vortrag diskutierten Christian Wulff (l.) und Pfarrer Markus Herzberg. Musikalisch begleitet wurde der Abend von Johannes Quack am Flügel.

Demokratie fällt nicht vom Himmel: Ehemaliger Bundespräsident Christian Wulff beim AntoniterAbend

„Es gibt Sätze, die gehen in die Geschichtsbücher ein“, sagte Pfarrer Markus Herzberg im Antonius Saal des Citykirchenzentrums - und bezog sich auf diesen denkwürdigen Satz im Jahr 2010 vom…

WeiterlesenDemokratie fällt nicht vom Himmel: Ehemaliger Bundespräsident Christian Wulff beim AntoniterAbend
Read more about the article „Wir sind bunt, wir sind transkulturell“: Video #LeaveNoOneBehind thematisiert Migration
Pfarrerin Miriam Haseleu, Sprecherin des Runden Tisches für Flüchtlingsfragen.

„Wir sind bunt, wir sind transkulturell“: Video #LeaveNoOneBehind thematisiert Migration

Der Arbeitskreis Migration im Evangelischen Kirchenverband Köln und Region hat kurz vor der Bundestagswahl ein Video produziert, in dem verschiedene Menschen aus Köln zu Wort kommen. Dem Arbeitskreis gehören Vertreter…

Weiterlesen„Wir sind bunt, wir sind transkulturell“: Video #LeaveNoOneBehind thematisiert Migration
Read more about the article WiederSprechen: „Künstler sind kreativ mit der Krise umgegangen“
Zwei der Gäste auf der Bühne: Wolf-Rüdiger Spieler, Leiter der Trinitatiskirche, Musiker und Hochschullehrer und Pit Hupperten, Sänger, Gitarrist und Songschreiber bei den Bläck Fööss (r.).

WiederSprechen: „Künstler sind kreativ mit der Krise umgegangen“

„Es gibt in unserer Branche viele, denen es schlecht geht“, berichtet Pit Hupperten, Sänger, Gitarrist und Songschreiber bei den Bläck Fööss, bei der Reihe „WiederSprechen: Meine Erfahrungen mit der Pandemie“.…

WeiterlesenWiederSprechen: „Künstler sind kreativ mit der Krise umgegangen“
Read more about the article „Wir müssen eine Atmosphäre schaffen, die zum Engagement ermutigt“. Frühjahrsgespräch des Stadtsuperintendenten über Demokratie und Kirche.
Das Frühjahrsgespräch fand unter freiem Himmel im Kasino-Garten des Hauses der Evangelischen Kirche statt.

„Wir müssen eine Atmosphäre schaffen, die zum Engagement ermutigt“. Frühjahrsgespräch des Stadtsuperintendenten über Demokratie und Kirche.

Für eine Zeitansage nutzte Stadtsuperintendent Bernhard Seiger das Frühjahrsgespräch mit zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern der örtlichen und überregionalen Presse. Im Garten des Hauses der Evangelischen Kirche lautete das Thema „…

Weiterlesen„Wir müssen eine Atmosphäre schaffen, die zum Engagement ermutigt“. Frühjahrsgespräch des Stadtsuperintendenten über Demokratie und Kirche.