Read more about the article Die Wahl zur Doppelspitze – Ein historischer Schritt für den Kirchenkreis. Nachrichten von der Kreissynode des Ev. Kirchenkreises Köln-Rechtsrheinisch
Torsten Krall mit Kerstin Herrenbrück.

Die Wahl zur Doppelspitze – Ein historischer Schritt für den Kirchenkreis. Nachrichten von der Kreissynode des Ev. Kirchenkreises Köln-Rechtsrheinisch

Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Köln-Rechtsrheinisch hat mit großer Mehrheit Torsten Krall und Kerstin Herrenbrück zur Doppelspitze in ihre neuen Ämter gewählt. In dieser Form ist er der erste Kirchenkreis…

WeiterlesenDie Wahl zur Doppelspitze – Ein historischer Schritt für den Kirchenkreis. Nachrichten von der Kreissynode des Ev. Kirchenkreises Köln-Rechtsrheinisch
Read more about the article „Was ist wahr?“: Christina Brudereck predigte bei der Reformationsfeier in der Trinitatiskirche
Christina Brudereck aus Essen ist evangelische Theologin, Schriftstellerin, Musikerin, Bloggerin und vor allem Gottsucherin.

„Was ist wahr?“: Christina Brudereck predigte bei der Reformationsfeier in der Trinitatiskirche

Unter der Überschrift „Was ist wahr?“ stand die zentrale Reformationsfeier des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region. Stadtsuperintendent Bernhard Seiger begrüßte die zahlreichen Gäste in der Trinitatiskirche. Unter anderem waren der…

Weiterlesen„Was ist wahr?“: Christina Brudereck predigte bei der Reformationsfeier in der Trinitatiskirche

„Angriff von Rechtsaußen: Wie bleibt die Demokratie wehrhaft?“: Braunsfelder Forum lädt zur Diskussion ein (wird verschoben)

+++++++++ wird verschoben, neuer Termin folgt +++++++++ "Angriff von Rechtsaußen: Wie bleibt die Demokratie wehrhaft?": Im Braunsfelder Forum am Mittwoch, 9. Oktober, 19 Uhr, im Gemeindehaus der Clarenbach-Kirchengemeinde Köln-Braunsfeld, Peter-von-Fliesteden-Straße…

Weiterlesen„Angriff von Rechtsaußen: Wie bleibt die Demokratie wehrhaft?“: Braunsfelder Forum lädt zur Diskussion ein (wird verschoben)
Read more about the article „Seid eines Sinnes“: Andacht im Dom zum NRW-Tag mit Superintendent Markus Zimmermann
Stadtdechant Robert Kleine, Nathanael Liminski, NRW-Minister für Europaangelegenheiten, Berivan Aymaz, Vizepräsidentin des Landtags, die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker,Justizminister Dr. Benjamin Limbach, Familienministerin Josefine Paul und Superintendent Markus Zimmermann (v.l.).

„Seid eines Sinnes“: Andacht im Dom zum NRW-Tag mit Superintendent Markus Zimmermann

Hoher Besuch im Dom am NRW-Tag in Köln: Nathanael Liminski, NRW-Minister für Europaangelegenheiten, Justizminister Dr. Benjamin Limbach, Familienministerin Josefine Paul, Berivan Aymaz, Vizepräsidentin des Landtags, und die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette…

Weiterlesen„Seid eines Sinnes“: Andacht im Dom zum NRW-Tag mit Superintendent Markus Zimmermann

Im Blickpunkt: Die Melanchthon-Akademie – eine beharrliche Gesprächs-Eröffnerin und -Ermöglicherin

In unserer diesjährigen Sommerreihe „Im Blickpunkt“ stellen wir verschiedene Angebote und Einrichtungen vor, die zur Vielfalt und Besonderheit im Bereich des Evangelischen Kirchenverbands Köln und Region beitragen: das Segensbüro, das Schulreferat…

WeiterlesenIm Blickpunkt: Die Melanchthon-Akademie – eine beharrliche Gesprächs-Eröffnerin und -Ermöglicherin
Read more about the article Demokratie lernen in Mini Nippes – 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten die Kinderstadt im Veedel
Der Stadtrat von Mini-Nippes mit Bürgermeister Frederic

Demokratie lernen in Mini Nippes – 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten die Kinderstadt im Veedel

Wer glaube, ein bedingungsloses Grundeinkommen würde zum Müßiggang verführen, wurde in Mini Nippes eines Besseren belehrt. Hier erhielt jeder pro Tag 15 Nippies, so hieß die Währung, ohne einen Handschlag…

WeiterlesenDemokratie lernen in Mini Nippes – 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten die Kinderstadt im Veedel