Read more about the article Demokratie fällt nicht vom Himmel: Ehemaliger Bundespräsident Christian Wulff beim AntoniterAbend
In Anschluss an den Vortrag diskutierten Christian Wulff (l.) und Pfarrer Markus Herzberg. Musikalisch begleitet wurde der Abend von Johannes Quack am Flügel.

Demokratie fällt nicht vom Himmel: Ehemaliger Bundespräsident Christian Wulff beim AntoniterAbend

„Es gibt Sätze, die gehen in die Geschichtsbücher ein“, sagte Pfarrer Markus Herzberg im Antonius Saal des Citykirchenzentrums - und bezog sich auf diesen denkwürdigen Satz im Jahr 2010 vom…

WeiterlesenDemokratie fällt nicht vom Himmel: Ehemaliger Bundespräsident Christian Wulff beim AntoniterAbend
Read more about the article „Wir sind bunt, wir sind transkulturell“: Video #LeaveNoOneBehind thematisiert Migration
Pfarrerin Miriam Haseleu, Sprecherin des Runden Tisches für Flüchtlingsfragen.

„Wir sind bunt, wir sind transkulturell“: Video #LeaveNoOneBehind thematisiert Migration

Der Arbeitskreis Migration im Evangelischen Kirchenverband Köln und Region hat kurz vor der Bundestagswahl ein Video produziert, in dem verschiedene Menschen aus Köln zu Wort kommen. Dem Arbeitskreis gehören Vertreter…

Weiterlesen„Wir sind bunt, wir sind transkulturell“: Video #LeaveNoOneBehind thematisiert Migration
Read more about the article WiederSprechen: „Künstler sind kreativ mit der Krise umgegangen“
Zwei der Gäste auf der Bühne: Wolf-Rüdiger Spieler, Leiter der Trinitatiskirche, Musiker und Hochschullehrer und Pit Hupperten, Sänger, Gitarrist und Songschreiber bei den Bläck Fööss (r.).

WiederSprechen: „Künstler sind kreativ mit der Krise umgegangen“

„Es gibt in unserer Branche viele, denen es schlecht geht“, berichtet Pit Hupperten, Sänger, Gitarrist und Songschreiber bei den Bläck Fööss, bei der Reihe „WiederSprechen: Meine Erfahrungen mit der Pandemie“.…

WeiterlesenWiederSprechen: „Künstler sind kreativ mit der Krise umgegangen“
Read more about the article „Wir müssen eine Atmosphäre schaffen, die zum Engagement ermutigt“. Frühjahrsgespräch des Stadtsuperintendenten über Demokratie und Kirche.
Das Frühjahrsgespräch fand unter freiem Himmel im Kasino-Garten des Hauses der Evangelischen Kirche statt.

„Wir müssen eine Atmosphäre schaffen, die zum Engagement ermutigt“. Frühjahrsgespräch des Stadtsuperintendenten über Demokratie und Kirche.

Für eine Zeitansage nutzte Stadtsuperintendent Bernhard Seiger das Frühjahrsgespräch mit zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern der örtlichen und überregionalen Presse. Im Garten des Hauses der Evangelischen Kirche lautete das Thema „…

Weiterlesen„Wir müssen eine Atmosphäre schaffen, die zum Engagement ermutigt“. Frühjahrsgespräch des Stadtsuperintendenten über Demokratie und Kirche.
Read more about the article „Kann Kirche Demokratie? Die Protestanten im Stresstest“  – Ein intensives Gespräch über eine Kirche außerhalb der Komfortzone
An diesem Abend diskutiert Arnd Henze (rechts) mit Manfred Kock (links), Ratsvorsitzender der EKD i.R.,

„Kann Kirche Demokratie? Die Protestanten im Stresstest“ – Ein intensives Gespräch über eine Kirche außerhalb der Komfortzone

Es wurde diskutiert, aber nicht zwingend gestritten - der Abend in der Kartäuserkirche war ursprünglich als "Streitgespräch" zwischen Arnd Henze, Fernsehkorrespondent im ARD-Hauptstadtstudio, evangelischer Theologe und Gründer des „Dellbrücker Forums“,…

Weiterlesen„Kann Kirche Demokratie? Die Protestanten im Stresstest“ – Ein intensives Gespräch über eine Kirche außerhalb der Komfortzone