Read more about the article Bernhard Seiger mit großer Mehrheit im Amt als Stadtsuperintendent bestätigt – Nachrichten von der Verbandsvertretung im Herbst 2024
Superintendent Markus Zimmermann (re.) gratulierte Bernhard Seiger zur Wiederwahl.

Bernhard Seiger mit großer Mehrheit im Amt als Stadtsuperintendent bestätigt – Nachrichten von der Verbandsvertretung im Herbst 2024

Die Verbandsvertretung des Ev. Kirchenverbandes Köln und Region hat Bernhard Seiger mit großer Mehrheit in seinem Amt als Stadtsuperintendent bestätigt. Das Leitungsgremium wählte auch die Superintendentinnen und Superintendenten der anderen…

WeiterlesenBernhard Seiger mit großer Mehrheit im Amt als Stadtsuperintendent bestätigt – Nachrichten von der Verbandsvertretung im Herbst 2024

Innovative Ansätze zur Mitgliederbindung beim Evangelischen Kirchenverband Köln: Erste Schritte und spannende Angebote für 17,5-Jährige und 22-Jährige

Der Evangelische Kirchenverband Köln und Region (EKV) will junge Menschen mit frischen Ideen und einer persönlichen Ansprache ganz anders als bisher erreichen. Nachdem die "Arbeitsgruppe Mitgliederbindung" im vergangenen Jahr initiiert…

WeiterlesenInnovative Ansätze zur Mitgliederbindung beim Evangelischen Kirchenverband Köln: Erste Schritte und spannende Angebote für 17,5-Jährige und 22-Jährige

Konzertante Legende in Trinitatiskirche am 29. August: Vincenzo Allevato mit Werken der Romantik und der frühen Moderne

Vincenzo Allevato, der Organist der Stadtkirche Luzern, spielt ein Programm mit Werken der Romantik und der frühen Moderne: In der Trinitatiskirche, Filzengraben 4-6, wird die Reihe der Orgelabende mit internationaler…

WeiterlesenKonzertante Legende in Trinitatiskirche am 29. August: Vincenzo Allevato mit Werken der Romantik und der frühen Moderne
Read more about the article Zeichen setzen gegen diskriminierende Politik – Positionspapier des Runden Tisches für Flüchtlingsfragen vorgestellt
v.l. Miriam Haseleu, Peter Krücker und Bettina Baum

Zeichen setzen gegen diskriminierende Politik – Positionspapier des Runden Tisches für Flüchtlingsfragen vorgestellt

Ein Zeichen gegen die „restriktive und diskriminierende Flüchtlingspolitik auf Bundesebene“ hat der Runde Tisch für Flüchtlingsfragen jetzt mit seinem Positionspapier „Für eine humane Aufnahme- und Integrationspolitik“ gesetzt. „Wir erleben derzeit…

WeiterlesenZeichen setzen gegen diskriminierende Politik – Positionspapier des Runden Tisches für Flüchtlingsfragen vorgestellt
Read more about the article Seelsorge-Ausbildung „Lebenswege begleiten“: Neuer Kurs für Ehrenamtliche startet im August 2024
Pfarrerin Dagmar Schwirschke.

Seelsorge-Ausbildung „Lebenswege begleiten“: Neuer Kurs für Ehrenamtliche startet im August 2024

An Menschen, die in verschiedenen Arbeitsfeldern der Seelsorge andere Menschen begleiten möchten, richtet sich der zweistufige Fort- und Ausbildungskurs "Lebenswege begleiten", der vom Evangelischen Kirchenverband Köln und Region von August…

WeiterlesenSeelsorge-Ausbildung „Lebenswege begleiten“: Neuer Kurs für Ehrenamtliche startet im August 2024
Read more about the article Kommunikation ist eine Schatzsuche: „Marte Meo“-Fachtag der Diakonie Kitas Köln und Region
Constanze Moths (l.) , Geschäftsleitung Diakonie Kitas Köln und Region, und Marte Meo-Fachberaterin Susanne Grothues (r.) freuten sich über den Besuch von Marte Meo-Begründerin Maria Aarts (Mitte) auf dem Fachtag der Diakonie Kitas Köln und Region gGmbH im Vereinshaus Worringen.

Kommunikation ist eine Schatzsuche: „Marte Meo“-Fachtag der Diakonie Kitas Köln und Region

„Jedes Kind wird mit einer Goldmine geboren." Diesen „Schatz“ gelte es zu heben. Von dieser Aussage ist die Niederländerin Maria Aarts überzeugt und vertrag sie daher auch im Rahmen eines…

WeiterlesenKommunikation ist eine Schatzsuche: „Marte Meo“-Fachtag der Diakonie Kitas Köln und Region
Read more about the article Quirlsberg Akademie: 19 frisch examinierte Pflegekräfte
Die 19 frisch examinierte Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner gemeinsam mit den Lehrern der Quirlsberg Akademie.

Quirlsberg Akademie: 19 frisch examinierte Pflegekräfte

Ein weiterer Jahrgang der Quirlsberg Akademie hat erfolgreich die dreijährige Ausbildung zu Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern abgeschlossen. 19 frisch examinierte Pflegefachkräfte der gemeinsamen Pflegeschule des Evangelischen Krankenhauses Bergisch Gladbach (EVK) und…

WeiterlesenQuirlsberg Akademie: 19 frisch examinierte Pflegekräfte