Read more about the article Ein Kloster wird evangelisch – Die Kartäuserkirche ist Archivale des Monats
Das Foto, das die Kartause als Stall zeigt, stammt aus dem Bestand der Gemeinde Köln 71-4/0

Ein Kloster wird evangelisch – Die Kartäuserkirche ist Archivale des Monats

Die Kartäuserkirche in der Kartäusergasse in der Südstadt ist vielen Kölnerinnen und Kölnern bekannt. Sie ist ein evangelisches Gotteshaus. Doch das war nicht immer so. Ursprünglich war das Gebiet um…

WeiterlesenEin Kloster wird evangelisch – Die Kartäuserkirche ist Archivale des Monats
Read more about the article Karneval und die evangelischen Gemeinden in Köln – nicht immer eine „jecke“ Beziehung
Plakatsammlung des Archivs des EKV Pl74

Karneval und die evangelischen Gemeinden in Köln – nicht immer eine „jecke“ Beziehung

Der Karneval hat in Köln eine lange Tradition - die närrische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen und Regelungen konnten selbst die strengen Preußen den Rheinländern nicht verbieten. Einschneidende geschichtliche Ereignisse wie…

WeiterlesenKarneval und die evangelischen Gemeinden in Köln – nicht immer eine „jecke“ Beziehung
Read more about the article „Wir haben viele schöne Stücke, die die wissenschaftliche Aufbereitung wert sind“ – Archivarin Stefanie Schensar
Stefanie Schensar im Archiv des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region

„Wir haben viele schöne Stücke, die die wissenschaftliche Aufbereitung wert sind“ – Archivarin Stefanie Schensar

Stefanie Schensar stammt aus dem Ruhrgebiet. Sie hat Geschichte an der Universität Duisburg-Essen studiert. Dort war sie als studentische Hilfskraft im Universitätsarchiv tätig. Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Studium arbeitete sie…

Weiterlesen„Wir haben viele schöne Stücke, die die wissenschaftliche Aufbereitung wert sind“ – Archivarin Stefanie Schensar