Read more about the article 50 Jahre Kreuzkirche am Kronenweg: Ein doppelter Grund zum Feiern
Die beiden Pfarrerinnen Verena Miehe (l.) und Leonie Stein gestalteten den Festgottesdienst zum 50-jährigen Bestehen der Kreuzkirche am Kronenweg gemeinsam.

50 Jahre Kreuzkirche am Kronenweg: Ein doppelter Grund zum Feiern

Um genau zu sein, ist es eigentlich die „neue Kreuzkirche“, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Bevor am 1974 das Gebäude mit dem markanten Turm am Kronenweg eingeweiht…

Weiterlesen50 Jahre Kreuzkirche am Kronenweg: Ein doppelter Grund zum Feiern
Read more about the article Im Blickpunkt: „Wohnen ist ein Menschenrecht!“ – ASG bleibt ihren Prinzipien seit mehr als 70 Jahren treu
Das alles ist die ASG: Der ehemals obdachlose Herr M. ist seit 2023 dank „Housing First“ glücklicher Mieter bei der ASG (M., oben). Auf dem Gelände des EKV entstand im Frühjahr 2024 eine insektenfreundliche „Grüne Oase“ (M., unten). Minigolf gehörte zum Programm der Seniorenfreizeit 2023 (r.). Bei der traditionellen Seniorenfreizeit der ASG im Haus Wiesengrund stellt sich der Geschäftsführer Guido Stephan abends selbst an den Grill (l., oben). In dem 2023 fertiggestellte Neubau in der Ruwerstraße direkt neben der Evangelischen Kirche in Erftstadt-Gymnich befindet sich auch eine Tagespflege (l., unten). 

Im Blickpunkt: „Wohnen ist ein Menschenrecht!“ – ASG bleibt ihren Prinzipien seit mehr als 70 Jahren treu

In unserer diesjährigen Sommerreihe "Im Blickpunkt" stellen wir verschiedene Angebote und Einrichtungen vor, die zur Vielfalt und Besonderheit im Bereich des Evangelischen Kirchenverbands Köln und Region beitragen. Beim Segensbüro handelt…

WeiterlesenIm Blickpunkt: „Wohnen ist ein Menschenrecht!“ – ASG bleibt ihren Prinzipien seit mehr als 70 Jahren treu

Transformation der Versöhnungskirche in Holweide: Beim Architektenwettbewerb gibt es einen klaren Sieger

Im Rahmen des Realisierungswettbewerbs für die Umnutzung und Umgestaltung der Versöhnungskirche in Köln-Holweide wurden verschiedene Architekturbüros eingeladen, alternative Lösungsvorschläge zu präsentieren – und der Entwurf von Schilling Architekten aus Köln…

WeiterlesenTransformation der Versöhnungskirche in Holweide: Beim Architektenwettbewerb gibt es einen klaren Sieger
Read more about the article Lukasquartier – das Dorf in der Stadt: In Porz soll ein neues kirchlich-soziales Zentrum entstehen
Pfarrer Rolf Theobold in der Porzer Lukaskirche. Rund um die Kirche wird das Lukasquartier entstehen.

Lukasquartier – das Dorf in der Stadt: In Porz soll ein neues kirchlich-soziales Zentrum entstehen

Da steht sie also und reckt ihren Turm in den Himmel über Porz: die Lukaskirche. Zu ihrer Planungs- und Bauzeit – Anfang des 20. Jahrhunderts – bereits visionär: außen Jugendstil,…

WeiterlesenLukasquartier – das Dorf in der Stadt: In Porz soll ein neues kirchlich-soziales Zentrum entstehen
Read more about the article Ein neues Zentrum für Heidkamp – Ausstellung „Kirche im Wandel“
Superintendentin Andrea Vogel (Mitte), Bernd Hagemann (daneben) und Jennifer Scheier (ganz rechts) mit Studierenden und anderen Projektbeteiligten.

Ein neues Zentrum für Heidkamp – Ausstellung „Kirche im Wandel“

Was soll aus dem Gebäude der evangelischen Kirchen „Zum Frieden Gottes“ werden? Mit diesem Kernthema beschäftigt sich die Gemeinde in Bergisch Gladbach Heidkamp bereits seit mehreren Jahren. In Zusammenarbeit mit…

WeiterlesenEin neues Zentrum für Heidkamp – Ausstellung „Kirche im Wandel“
Read more about the article AntoniterQuartier an der Schildergasse mit dem Kölner Architekturpreis 2021 ausgezeichnet
Pfarrer Markus Herzberg mit der Bronzeplakette des Kölner Architekturpreises

AntoniterQuartier an der Schildergasse mit dem Kölner Architekturpreis 2021 ausgezeichnet

Die Evangelische Gemeinde Köln und das Büro trint + kreuder d.n.a. architekten haben Ende März den Kölner Architekturpreis 2021 (kap) erhalten. Mit der gemeinsamen Auszeichnung von Bauherrin und Kölner Architekturbüro…

WeiterlesenAntoniterQuartier an der Schildergasse mit dem Kölner Architekturpreis 2021 ausgezeichnet