Read more about the article „Vergesst die Gastfreundschaft nicht…!“ – Ökumenischer Gottesdienst mit anschließendem Neujahrsempfang
Bildausschnitt des Flyers zum Neujahrsempfang

„Vergesst die Gastfreundschaft nicht…!“ – Ökumenischer Gottesdienst mit anschließendem Neujahrsempfang

Zu Beginn des Jahres 2020 lädt die ACK Köln zu einem Ökumenischen Gottesdienst mit anschließendem Neujahrsempfang ein. Die ACK verbindet in diesem Jahr das Thema Gastfreundschaft mit der weltweiten Gebetswoche…

Weiterlesen„Vergesst die Gastfreundschaft nicht…!“ – Ökumenischer Gottesdienst mit anschließendem Neujahrsempfang

150 Jahre Ernst Barlach: Drei Plastiken des bedeutenden Bildhauers befinden sich in der evangelischen AntoniterCityKirche in Köln. Darunter der Zweitguss des „Güstrower Ehrenmals“.

„Schweigend“ und doch so bedeutungsvoll hängt die überlebensgroße bronzene Gestalt waagerecht im Seitenchor der evangelischen AntoniterCityKirche auf der Schildergasse in Köln. Verinnerlichung – offenbar dem Irdischen, dem Jetzt entrückt –…

Weiterlesen150 Jahre Ernst Barlach: Drei Plastiken des bedeutenden Bildhauers befinden sich in der evangelischen AntoniterCityKirche in Köln. Darunter der Zweitguss des „Güstrower Ehrenmals“.

Wochenendtipps: Adventskonzert, Weihnachtskonzert, musikalische Reise durch Europa, Weihnachtsoratorium und „die Buschtrommel“

Adventskonzert der „Cologne Tone Big Band“ - Musik und Lesung unter dem Motto „swingin' christmas“ Köln-Weiden (epk). Die Evangelische Gemeinde Weiden/Lövenich lädt am Freitag, 13. Dezember, 19.30 Uhr, zum Adventskonzert…

WeiterlesenWochenendtipps: Adventskonzert, Weihnachtskonzert, musikalische Reise durch Europa, Weihnachtsoratorium und „die Buschtrommel“
Read more about the article Das Leben soll nicht spurenlos verlöschen! – Das „Buch der Unbedachten“ zum Gedenken an Verstorbene wird am 19. November von der AntoniterCityKirche nach St. Aposteln überführt.
Das „Buch der Unbedachten“ zum Gedenken an Verstorbene wird am 19. November von der AntoniterCityKirche nach St. Aposteln überführt.

Das Leben soll nicht spurenlos verlöschen! – Das „Buch der Unbedachten“ zum Gedenken an Verstorbene wird am 19. November von der AntoniterCityKirche nach St. Aposteln überführt.

Ein Menschenleben soll nicht spurenlos verlöschen, wenn ein Mensch stirbt. Darum wird seit mehr als zwölf Jahren in Köln in ökumenischer Verbundenheit der sogenannten „Unbedachten“ gedacht – Verstorbener, die ohne…

WeiterlesenDas Leben soll nicht spurenlos verlöschen! – Das „Buch der Unbedachten“ zum Gedenken an Verstorbene wird am 19. November von der AntoniterCityKirche nach St. Aposteln überführt.

Wochenendtipps: 40 Jahre Petruskirche in Merheim, Bachkantate in der Antoniterkirche, Geistliches Konzert in Dellbrück, Konzert im Gemeindehaus Widdersdorf

40 Jahre Petruskirche in Merheim - Gemeinde lädt zum Festgottesdienst und "Markt zur Kirchweih" ein Köln-Merheim (epk). Vor 40 Jahren, am 4. November 1979, wurde die Petruskirche in Köln-Merheim eingeweiht.…

WeiterlesenWochenendtipps: 40 Jahre Petruskirche in Merheim, Bachkantate in der Antoniterkirche, Geistliches Konzert in Dellbrück, Konzert im Gemeindehaus Widdersdorf
Read more about the article Erste Mieter im AntoniterQuartier: Thesauros AG und Andörfer Rechtsanwälte beziehen Büroflächen
Pfarrer Mathias Bonhoeffer, Vorsitzender des Presbyteriums der Evangelischen Gemeinde Köln, Citykirchenpfarrer Markus Herzberg, Antoniterkirche, Diane Michels (CFO), Vorstand der Thesauros AG (v.l.)

Erste Mieter im AntoniterQuartier: Thesauros AG und Andörfer Rechtsanwälte beziehen Büroflächen

Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Fertigstellung des AntoniterQuartiers: Mit den Unternehmenspartnern Thesauros AG und Andörfer Rechtsanwälte begrüßt die Evangelische Gemeinde Köln ihre ersten Mieter für das Neubauprojekt an…

WeiterlesenErste Mieter im AntoniterQuartier: Thesauros AG und Andörfer Rechtsanwälte beziehen Büroflächen