You are currently viewing sk stiftung jugend und medien: Ferienkurse und Job-Tests für Jugendliche im Medienbereich

sk stiftung jugend und medien: Ferienkurse und Job-Tests für Jugendliche im Medienbereich

Medienbildung für junge Leute aus Köln – das ist die Aufgabe der sk stiftung jugend und medien. Hier werden PädagogInnen bei der Durchführung von Medienprojekten begleitet, es gibt eigene Projektvorschläge durch die Stiftung und gezielte Fortbildungen. Für Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren bietet die sk stiftung jugend und medien ein abwechslungsreiches Ferienprogramm, 16 bis 21-Jährige können praxisnah verschiedene Medienberufe kennenlernen. Die Stadtsparkasse Köln hat die gemeinnützige Stiftung 1971 gegründet, damit junge Menschen spielerisch und zu kostengünstigen Preisen die Möglichkeiten der Medien ausschöpfen können.


Wer zwischen 10 und 16 Jahren alt ist, findet diverse Workshops, die bis zum Ende des Schuljahres, Mai bis Juli,  stattfinden. Ab den Sommerferien 2003 gibt es kein ganzjähriges Angebot mehr, dafür ein Ferienprogramm, das wesentlich umfang- und abwechslungsreicher ist als früher. Den Ferienzeiten entsprechend ist es auf die Bereiche Sommer, Herbst und Winter verteilt. Beratung gibt es hier.

Die Highlights in diesen Sommerferien sind neue Workshops rund um das Thema Musik. Jugendlich können beispielsweise eigene Songs am PC produzieren, einfache Musikvideos drehen oder als Online-Journalist/in von der popkomm berichten. Wer Spaß am Programmieren hat, kommt in den Herbstferien voll auf seine Kosten: Ihr könnt einfache Spiele mit Visual Basic programmieren, Java kennen lernen, oder Lego-Roboter zum Laufen bringen.
Übrigens: Wer an seinem Geburtstag Lust hat, mit ca. 8 FreundInnen Computerspiele im Netzwerk zu spielen, ist herzlich willkommen, bei uns eine LAN-Party zu veranstalten. Nähere Infos hier

Die Workshops sind nicht kostenlos, die Gebühren liegen für einen Tag um die 18 Euro, um die 80 Euro für eine Woche. Es ist sinnvoll, sich so früh wie möglich anzumelden, denn: „Müssen wir Workshops wegen zu geringer Teilnehmerzahl absagen, werden gezahlte Gebühren erstattet. TeilnehmerInnen, die innerhalb von 14 Tagen vor Workshop-Beginn absagen, erstatten wir 50% der Gebühr. Bei Abmeldung innerhalb von 4 Tagen vor Beginn müssen wir die volle Gebühr berechnen. Diese Rücktrittsbedingungen gelten auch im Krankheitsfall. Nimmt ein Geschwisterkind am selben oder an einem anderen Workshop im gleichen Kalenderjahr teil, gewähren wir eine Ermäßigung von 25% auf den kostengünstigeren Workshop. Das können wir allerdings nur tun, wenn wir bei der Anmeldung einen entsprechenden Hinweis bekommen.“

Lust auf einen Job im Medienbereich?
Für 16- bis 21-Jährige gibt es den Job-Tester: In dieser Workshop-Reihe kann man in verschiedene Medienberufe reinschnuppern, Profis über die Schulter gucken und erste Arbeitstechniken selbst ausprobieren. In den Jobtester-Workshops können Interessenten verschiedene Medienberufe kennen lernen und praktisch ausprobieren. Die Workshops werden von DozentenInnen angeboten, die in dem jeweiligen Bereich arbeiten und Infos über den Arbeitsalltag, verschiedene Branchen und Ausbildungs- sowie Praktikumsmöglichkeiten geben. Um konkret in den Wunschberuf rein schnuppern zu können, werden in den Workshops typische Arbeitstechniken ausprobiert und Firmen besucht. Ab jetzt finden die Jobtester-Workshops in Kooperation mit dem Kölner Arbeitsamt statt, wodurch sie inhaltlich ergänzt und kostengünstiger angeboten werden können.
Es gibt Kurse für  „Filmkameramänner/-frauen“ (in Kooperation mit dem Kölner Filmhaus), für Online-JournalistInnen, Mediengestalter für Digital- und Printmedien, Fachleuet für Veranstaltungstechnik und für ProgrammiererInnen. Die Gebühren betragen in der Regel um die 20 Euro für 30 Unterrichtsstunden.

Text: AL/sk-stiftung jugend und medien
Foto(s): sk-stiftung jugend und medien