Kölner Dreigestirn bringt Karneval nach Michaelshoven

Gleich zwei Auftritte hatte das Kölner Dreigestirn in der Diakonie Michaelshoven. Jeder Karnevalist weiß: Besonders für ältere Kölnerinnen und Kölner zählt das traditionelle Feiern der fünften Jahreszeit zum kölschen Brauchtum. …

weiterlesen

Einführung des neuen Citykirchenpfarrers: Viele Menschen hießen Bertold Höcker willkommen

Die Verwandlung geschah über Nacht. „In einer mystischen Sekunde wurde ich beim Übergang vom 31. August zum 1. September vom …

weiterlesen

Diakonie Michaelshoven lud zum Jahresfest – das Interesse war sehr groß. Die Vielzahl der Angebote ist es auch.

Auf ein überwältigendes Interesse stieß das Jahresfest der Diakonie Michaelshoven e.V.. Es war so immens, dass nicht alle Anmeldungen berücksichtigt …

weiterlesen

Der Mirjamsonntag, das ist Kirche in Solidarität mit den Frauen. Dieses Jahr am 12. September

Miriamsonntag – was ist das und wie kam er zustande?Hier eine Definition von Brigitte Gensch, Quelle„Von 1988-98 währte auf Beschluss …

weiterlesen

Flittard und Stammheim werden EINE Kirchen-Gemeinde – Einladung zum Brückenschlagfest am 12. 9.

Der Countdown läuft. Nur noch ein paar Tage, dann steigt bei der Lukaskirche in Köln-Flittard das Brückenschlag-Fest, mit dem die Evangelischen …

weiterlesen

Kirchenkreispartnerschaft rechtsrheinisch: Nachrichten aus dem Kongo

Seit 13 Jahren besteht die Partnerschaft des Kirchenkreises Köln-Rechtsrheinisch mit Kalungu/Kogo. Hier eine Einschätzung, wie sie die Evangelische Kirchengemeinde Altenberg-Schildgen …

weiterlesen

»Was sehen Sie, Frau Lot?« – Eine Ausstellung zur sexualisierten Gewalt an Mädchen und Frauen

Vom 13. bis 26. September 2004 zeigen  die Lobby für Mädchen/Mädchenhaus Köln und das Frauenreferat des Evangelischen Stadtkirchenverbands Köln eine hoch …

weiterlesen

Mediathek

Auch auf spotify, deezer und itunes

Beliebte Themen