Wer obdachlosen Bettlern helfen, aber sicher gehen will, dass das Kleingeld nicht in Alkohol oder andere Drogen umgesetzt wird, kann Gutscheine vom Diakoniehaus Salierring erhalten: Die Obdachloseneinrichtung des Amtes für Diakonie verteilt gegen eine Spende von 2 Euro Bons, die an Wohnungslose weitergegeben werden können. Diese wiederum erhalten dafür wahlweise ein Frühstück oder ein Mittagessen im Tagestreff des Diakoniehauses. Die Gutschein-Aktion wurde mit einem Tag der Offenen Tür im Diakoniehaus Salierring Ende April gestartet. Die Gutscheine im praktischen Scheckkartenformat sind im Diakoniehaus, Salierring 19, und auch in der evangelischen Informationsstelle an der Antoniterkirche, Schildergasse, erhältlich (siehe unten).
Anlaufstelle für Menschen, die auf der Straße leben
Mit der Gutschein-Aktion wollen die Mitarbeitenden des Diakoniehauses Salierring gleich in mehrfacher Hinsicht Gutes bewirken: Wer die Bons weitergibt, kann einem bettelnden Obdachlosen zu einer gesunden Mahlzeit verhelfen und gleichzeitig den Tagestreff unterstützen. „Denn wenn von den zwei Euros etwas übrig bleibt, wird es auch dem Tagestreff zur Verfügung gestellt“, sagt Rolf Tolzmann, Leiter des Fachdienstes „Diakoniehaus Salierring“ im Amt für Diakonie. Den Tagestreff bezeichnet er als „eine Anlaufstelle für Menschen, die auf der Straße leben, die hier einfach nur einen geschützten Rahmen finden und sich ungestört aufhalten können.“
Bis zu 70 Menschen suchen an jedem Werktag den Tagestreff im Diakoniehaus Salierring auf, darunter viele Stammgäste. Ein Team aus insgesamt 14 ehrenamtlich Engagierten bereitet abwechselnd das Frühstück und einmal in der Woche – mit Hilfe eines zurzeit arbeitslosen Kochs – eine Suppe zu. Neben den Mahlzeiten bietet der Tagestreff auch die Möglichkeit zu duschen sowie eine Kleiderkammer, eine Waschküche und große Schließfächer an.
Vom Tagestreff wird auch in andere Hilfeangebote weitervermittelt
Zugleich ist der Tagestreff eng verknüpft mit den übrigen Angeboten des Diakoniehauses wie Krankenwohnung, Betreutem Wohnen und Beratungsstelle. Zwei Sozialarbeiterinnen stehen jederzeit für ein Gespräch zur Verfügung und weisen bei Bedarf auch auf weiterführende Hilfen hin. „Wer zum Beispiel Hilfe beim Schriftverkehr mit Behörden braucht, bekommt diese in unserer Beratungsstelle“, erläutert Tolzmann. Insofern könne der Tagestreff auch „so etwas wie der Einstieg zum Ausstieg vom Leben auf der Straße“ sein. Von den mehr als 2000 Menschen, die im vergangenen Jahr die Fachberatung des Diakoniehauses aufsuchten, waren mehr als ein Drittel über den Tagestreff vermittelt worden.
Zentrale Verkaufsstelle für die Gutscheine in der City
Ab sofort verkauft die Evangelische Informationsstelle Köln Gutscheine für ein Frühstück oder ein Mittagessen im Diakoniehaus Salierring, Salierring 19, zum Preis von 2 Euro pro Stück. Die Evangelische Informationsstelle Köln befindet sich im CityPavillon hinter der Antoniterkirche und ist eine erste Anlaufstelle für Fragen rund um das evangelische Köln.
Anlaufstelle für Menschen, die auf der Straße leben
Mit der Gutschein-Aktion wollen die Mitarbeitenden des Diakoniehauses Salierring gleich in mehrfacher Hinsicht Gutes bewirken: Wer die Bons weitergibt, kann einem bettelnden Obdachlosen zu einer gesunden Mahlzeit verhelfen und gleichzeitig den Tagestreff unterstützen. „Denn wenn von den zwei Euros etwas übrig bleibt, wird es auch dem Tagestreff zur Verfügung gestellt“, sagt Rolf Tolzmann, Leiter des Fachdienstes „Diakoniehaus Salierring“ im Amt für Diakonie. Den Tagestreff bezeichnet er als „eine Anlaufstelle für Menschen, die auf der Straße leben, die hier einfach nur einen geschützten Rahmen finden und sich ungestört aufhalten können.“
Bis zu 70 Menschen suchen an jedem Werktag den Tagestreff im Diakoniehaus Salierring auf, darunter viele Stammgäste. Ein Team aus insgesamt 14 ehrenamtlich Engagierten bereitet abwechselnd das Frühstück und einmal in der Woche – mit Hilfe eines zurzeit arbeitslosen Kochs – eine Suppe zu. Neben den Mahlzeiten bietet der Tagestreff auch die Möglichkeit zu duschen sowie eine Kleiderkammer, eine Waschküche und große Schließfächer an.
Vom Tagestreff wird auch in andere Hilfeangebote weitervermittelt
Zugleich ist der Tagestreff eng verknüpft mit den übrigen Angeboten des Diakoniehauses wie Krankenwohnung, Betreutem Wohnen und Beratungsstelle. Zwei Sozialarbeiterinnen stehen jederzeit für ein Gespräch zur Verfügung und weisen bei Bedarf auch auf weiterführende Hilfen hin. „Wer zum Beispiel Hilfe beim Schriftverkehr mit Behörden braucht, bekommt diese in unserer Beratungsstelle“, erläutert Tolzmann. Insofern könne der Tagestreff auch „so etwas wie der Einstieg zum Ausstieg vom Leben auf der Straße“ sein. Von den mehr als 2000 Menschen, die im vergangenen Jahr die Fachberatung des Diakoniehauses aufsuchten, waren mehr als ein Drittel über den Tagestreff vermittelt worden.
Zentrale Verkaufsstelle für die Gutscheine in der City
Ab sofort verkauft die Evangelische Informationsstelle Köln Gutscheine für ein Frühstück oder ein Mittagessen im Diakoniehaus Salierring, Salierring 19, zum Preis von 2 Euro pro Stück. Die Evangelische Informationsstelle Köln befindet sich im CityPavillon hinter der Antoniterkirche und ist eine erste Anlaufstelle für Fragen rund um das evangelische Köln.
Kontakt: Susanne Maroldt, Leiterin der Evangelischen Informationsstelle Köln,
Antoniterstraße 14-16, 50667 Köln, Telefon 0221/660 57 22.
Text: Martina Schönhals
Foto(s): Martina Schönhals
Foto(s): Martina Schönhals