Die Bibel – wie stehe ich eigentlich zu diesem Buch? Welche Bilder entstehen beim Hören und Lesen? Sind es kleine Filmsequenzen? In welcher Zeit, an welchem Ort spielt mein innerer Film? Höre ich eine bestimmte Musik? Welche Gefühle begleiten mich? Haben die Bilder mit meiner Lebensgeschichte zu tun?
Dies waren einige der Fragen, mit denen bereits Ende letzten Jahres die Evangelische Jugend im Rheinland Jugendliche zwischen 13 und 27 Jahren dazu aufrief, sich im „Jahr der Bibel“ in Gruppen Gedanken rund um die Bibel zu machen und diese Gedanken in bewegte Bilder umzusetzen.
Begleitet von zahlreichen Seminaren und workshops (Schauspiel- und Videotraining, „Zeichentrick und Animation“, oder „Sound of Hollywood“, aber auch „Bibel-Kompass“ und „Religion im Film“) in ganz Nordrhein-Westfalen, gefördert von der Landesanstalt für Medien NRW, stieß „BibelCuts“ – so der Name der Aktion – bundesweit auf reges Interesse: 43 Kurzfilme von jugendlichen Filmcrews wurden eingereicht. Gut die Hälfte davon kommt aus Einrichtungen der christlichen Jugendarbeit, viele aus Schulen.
Die Bandbreite der eingesandten Kurzfilme übertraf alle Erwartungen: Von Spielszenen und Reportagen über Computeranimationen bis hin zu Trickfilmen mit Playmobilfiguren oder Knetmasse – alles wurde möglich gemacht, das Medium mit seinen Möglichkeiten optimal genutzt.
Die Preisverleihung am 8. November im Komed in Kölner
Mediapark soll ein großes Fest werden, eine richtige Gala. Nils Kruse, Co-Geschäftsführer des Wettbewerbs: „Wir wollen eine Bambi-Verleihung in klein.“ Geplant ist ein Programm
mit Häppchen: knappe Reden und die Vorführung der ausgezeichneten Filme – in drei Altersstufen unterteilt. Ein Geheimnis wird bislang noch gehütet: Die Veranstalter haben einen „RTL-Superstar“ engagiert – und verraten vorher nur, dass es sich um einen männlichen Star handelt.
Im Vorfeld der öffentlichen Veranstaltung haben Besucherinnen und Besucher ab 15 Uhr in einem sogenannten „Screening“ die Möglichkeit, alle nominierten Kurzfilme anzusehen und sich mit den Macherinnen und Machern auszutauschen.
Um 18 Uhr beginnt die Gala, moderiert von zwei jugendlichen Absolventen aus dem Journalistentraining „news4U“ der Evangelischen Kirche im Rheinland. Neben den drei Gewinnerfilmen, die dann in voller Länge gezeigt werden, und Ausschnitten der jeweils zweit- und drittplatzierten, wird das Publikum zudem in den Genuss von witzigen Outtakes kommen, die gleichsam einen Blick hinter die Kulissen zulassen.
Preisverleihungsgala BibelCuts:
In Köln am Samstag den 08.11.2003, im KOMED-Saal, Mediapark 7
15 Uhr: Screening
18.00 bis 20.30 Uhr: Preisverleihung
Die Tageskarte kostet 6 Euro, Anmeldung über Melanchthon-Akademie Köln Tel.: 0221-5743 344
Mehr über BibelCuts unter www.bibelcuts.de
Foto(s): Thomas vom Scheidt