Der Kirchenkreis Köln-Mitte macht auf das Wahl-Material der Charta der Vielfalt aufmerksam: Für die bevorstehenden Wahlen stellt die Charta der Vielfalt Material zur Verfügung, das dabei hilft, über demokratische Grundwerte aufzuklären und Vielfalt in den Mittelpunkt zu rücken. Der evangelische Kirchenkreis Köln-Mitte hat die Charta der Vielfalt im Jahr 2024 unterzeichnet. Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt bekennt er sich zu einer offenen und inklusiven Gesellschaft – ein Bekenntnis, das angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen besonders wichtig ist.
„Christlich ist nicht Abschieben in großem Stil. Christlich ist: gewaltfreie Lösungen finden, eine soziale und antirassistische Integrationspolitik, nicht alle über einen Kamm scheren. Christlich ist: Liebe und Hoffnung statt Angst und Hass. Bitte setzt ein Zeichen mit eurem Kreuz am Sonntag“, sagt Dr. Dorothea Ugi, Pfarrerin in Köln.
Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative zur Förderung von Diversität in Unternehmen und Institutionen. Auch die Evangelische Kirche im Rheinland gehört zu den Unterzeichnenden.
Auf ihrer Internetseite ruft die Charta der Vielfalt dazu auf, „die stärkste Kraft zu bündeln, die ihr habt: eure Stimme an der Wahlurne.“ Weiter heißt es: „Unsere Demokratie ist wertvoll – und sie ist mit Vielfalt untrennbar verbunden. Ohne Vielfalt keine Demokratie. Und wer Demokratie abwählt, riskiert alles. Das geschah bereits einmal in diesem Land. Jetzt kommt es auf uns an, uns für die Werte einzusetzen, die unsere offene Gesellschaft zusammenhalten: Am 23.02. Demokratie wählen!“
Weitere Informationen auf:
Am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. Im Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 sind 29 Parteien vertreten:
Foto(s): Charta der Vielfalt / APK: Zusammenstellung