You are currently viewing Kirchengarten und Andachten im Freien: Auch Kirchen engagieren sich auf der Landesgartenschau Leverkusen

Kirchengarten und Andachten im Freien: Auch Kirchen engagieren sich auf der Landesgartenschau Leverkusen

Da berühren sich Himmel und Erde

Drei runde Gitterschalen ragen aus dem Erdboden, umrankt mit Kletterpflanzen, in der Mitte steht ein himmelblaues Zelt, gekrönt von einem Kreuz. Das ist der Kirchengarten auf der Landesgartenschau 2005 in Leverkusen. Auf 50 Hektar direkt am Rhein gelegen entstand in wenigen Jahren ein grünes Paradies. Was früher einmal Deponie war ist nun ein Naherholungsgebiet. Hier wird sechs Monate lange eine Gartenschau gefeiert. Und die Kirchen sind mit dabei.

Die Kirchen aus Leverkusen und Umgebung engagiert sich stark auf der Landesgartenschau. Im Zentrum steht der weit hin sichtbare Kirchengarten. Verschiedene Assoziationen verbinden sich damit: Kirche mitten in der Welt oder die aufgehende Knospe der himmlischen Botschaft oder gemäß dem Motto des Kirchengartens: Da berühren sich Himmel und Erde. 177 Tage gibt es volles Programm, das Ehrenamtliche aus den Gemeinden der Region gestalten. Täglich finden zwei Andachten statt, dazu einmal wöchentlich am Samstag Abend ein Gottesdienst. Aber nicht nur im Kirchengarten wird gefeiert: Sechs Festgottesdienste werden auf der großen Arenabühne stattfinden: Der erste zur Eröffnung am 17.April mit Präses Nikolaus Schneider und Kardinal Joachim Meisner.

Darüber hinaus sind 16 Großveranstaltungen auf der Arena- und der Open-Air-Rheinbühne geplant. Darunter ein Christ-Rock-Festival, ein Klezmer- Tag, ein Chorfestival, ein Gospelfestival, ein Jugend-Tag und ein Eine-Welt-Tag. Jeder Samstag ist im Kirchengarten Familien-Tag, an dem ein besonderes Angebot für Kinder und Eltern geboten wird.

Ein Gemeindeausflug zur Landesgartenschau verbunden mit einem Besuch im Kirchengarten bietet sich an. Oder mit dem Schiff von Köln oder Düsseldorf direkt zum Gelände und dann eine Andacht im Kirchengarten feiern. Oder eine Fahrradtour entlang der Wupper und der Dhünn bis nach Leverkusen.

Fragen zum Kirchengarten beantwortet Pfarrerin Ulrike Schalenbach 0214/382-37. Informationen zu Eintrittspreisen und Führungen über das Gelände erhalten Sie unter Tel. 0214/406-1000. Das ganze Programm im Kirchengarten finden Sie im Internet unter www.kircheaufderlandesgartenschau.de


Text: Pfarrer z.A. Ulrich T. Christenn, Öffentlichkeitsarbeit Kirchenkreis Leverkusen
Foto(s): Kirchenkreis Leverkusen