You are currently viewing ‚Ja wo laufen Sie denn?‘ Klar: Beim vierten Himmelfahrtslauf in Schildgen, zugunsten der Andreaskirche

‚Ja wo laufen Sie denn?‘ Klar: Beim vierten Himmelfahrtslauf in Schildgen, zugunsten der Andreaskirche

Im Zuge der Fußballweltmeisterschaft machen sich die Deutschen und speziell die Schildgener fit für einen ganz besonderen Lauf. Nein, nicht den Fernsehmarathon, sie trainieren für den Himmelfahrtslauf 2006, der am 25. Mai 2006 um 12 Uhr im Unterscheider Wald gestartet wird. Bereits zum vierten Mal wird Pfarrer Christoph Nötzel der evangelischen Andreaskirche Schildgen im Feld der Läufer dabei sein, seinen Talar an den Nagel hängen, die Sporthose anziehen und versuchen, seine persönliche Bestmarke von 12 Runden zu überbieten. Rund 1,5 Kilometer beträgt der Rundkurs am Ende des Unterscheider Wegs, den die Teilnehmer gehen, laufen oder joggen können.


Dieses Jahr hat Pfarrer Nötzel, selbst ein Nordic-Walker, mit besonderer Konkurrenz zu rechnen, denn gleich eine ganze Straße, das Team „Neuenhauser Weg“, wird antreten und versuchen einen der begehrten Pokale zu ergattern. Von der zweijährigen Florentine bis zum Sieger des letzten Jahres in der Altersgruppe der Erwachsenen, einem versierten Marathonläufer sind sie alle dabei.

Und warum?
Das Presbyterium der Andreaskirche hat 2002 die dringend notwendige Modernisierung seines Gemeindezentrums beschlossen. Die finanziellen Mittel der Kirchengemeinde reichten dafür nicht aus. Zur Unterstützung dieser Renovierung und Modernisierung haben engagierte Gemeindeglieder darum einen Förderverein gegründet. Dieser Verein arbeitet zielstrebig, phantasievoll, effektiv und sehr erfolgreich. Das bedeutet, die Jugendräume im Untergeschoss und die Krypta erstrahlen nach der Renovierung in neuem Glanz, insbesondere die Krypta wird nun viel häufiger genutzt, etwa bei den Schildgener Kulturtagen. Die Sanitäranlagen wurden renoviert und ein Behinderten-WC eingebaut. Nun soll in einem dritten Bauabschnitt der Eingangsbereich des Gemeindezentrums neu gestaltet und der Verwaltungstrakt um ein zweites Büro und einen großzügigen Vorraum mit Treffpunkt erweitert werden. So entstand die Idee des Himmelfahrtslaufes, als ein Aktiv-Sein für Schildgen und ein mittlerweile höchst erfolgreiches Lauffest.

Und wer zahlt?
„Vor zwei Jahren war ich das erste Mal dabei. Da bin ich eine Runde gelaufen, letztes Jahr zwei und diese Jahr möchte ich vier schaffen.“, meint der fünfjährige Theo, der mit seiner ganzen Familie, den Freunden Bastian, Jan-Hendrik und Freundin Selina im Team „Neuenhauser Weg“ antritt.  Am 25. Mai 06 ist es soweit und alle Schildgen-Fans sind von 12 bis 14 Uhr zum Laufen und anschließenden Feiern eingeladen. Für jede gelaufene Runde wird vom Opa oder der Oma, vom Nachbarn oder der Arbeitskollegin ein vorher ausgemachter Betrag kassiert. Das geht einzeln oder wie beim „Neuenhauser Weg“ auch als Team. So können sich Firmen, Vereine, Gemeindegruppen oder Schulklassen auf den Weg machen. Man sucht sich mindestens einen Sponsor, der die Summe der erzielten Runden mit einem vorher festgelegten Betrag zugunsten des Fördervereins Gemeindezentrum Andreaskirche e.V. entlohnt.

Und danach?
„Und danach will ich eine Bratwurst essen und Torwand schießen.“, ist sich der vierjährige Clemens sicher. Denn nichts ist schöner, als nach gemeinsamer Anstrengung auch gemeinsam zu feiern.

Was, wann, wo?
Gemeinsam lässt sich viel bewegen, machen Sie mit, feiern Sie mit!
Der 4. Schildgener Himmelfahrtslauf findet am Donnerstag, den 25. Mai 2006 im Unterscheider Wald statt.
10.30 Uhr Waldgottesdienst
11.30 Uhr Frühschoppen mit Musik
12.00 Uhr Start des Laufes
14.30 Uhr Siegerehrung. Die Beste und der Beste in den einzelnen Altersgruppen und die besten Teams bekommen für ihre Leistungen einen Pokal überreicht.

Text: Antje Rinecker
Foto(s): Antje Rinecker