You are currently viewing Internetnutzerinnen und -nutzer haben eine Stimme frei, wenn der Webfish 2008 wieder vergeben wird – auch die AntoniterCityKirche Köln ist nominiert!

Internetnutzerinnen und -nutzer haben eine Stimme frei, wenn der Webfish 2008 wieder vergeben wird – auch die AntoniterCityKirche Köln ist nominiert!

Der WebFish 2008, die Internetauszeichnung der evangelischen Kirche, soll vergeben werden und Internetnutzer können wieder in einer Internet-Abstimmung bei der Vergabe des evangelischen Internetpreises „WebFish“ mitbestimmen. Eine Jury, besetzt mit Medien-Experten aus Kirche und Gesellschaft unter Vorsitz des Mitglieds des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider, hat aus über 100 eingereichten Internetseiten eine Vorauswahl getroffen und die zehn besten Internet-Angebote für den Webfish 2008 nominiert.

Bis zum 29. Februar können nun alle Internetnutzerinnen und -nutzer auf www.webfish.de abstimmen und ihre Favoriten auswählen. Gemeinsam mit der Jury entscheiden sie so, wer dieses Jahr Träger des Goldenen, Silbernen und Bronzenen WebFish wird. Die ersten drei Plätze sind mit Geldpreisen verbunden (Gold: 1500 Euro, Silber: 1000 Euro, Bronze: 500 Euro). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) vergeben den WebFish in diesem Jahr zum 13. Mal.

Als ein Qualitätssiegel kennzeichnet der WebFish besonders gelungene christliche Internetangebote. Die Jury hat bei ihrer Nominierungsentscheidung das Design der Webseiten, ihren Informationsgehalt und die technische Realisierung beurteilt. Größere kirchliche Einrichtungen und Verbände greifen bei der Erstellung ihrer Webangebote auf Agenturen zurück, die professionelle und ansprechende Websites erstellen und somit auch technisch und im Design Standards setzen. Der Webfish-Wettbewerb zeigt aber auch, dass eine gute Idee nicht zwangsläufig viel Geld zu ihrer Umsetzung benötigt. Ehrenamtliches Engagement und Liebe zur Sache können auch zum Erfolg führen. Daher hat die Jury auch Online-Angebote von Kirchengemeinden nominiert, die trotz eines geringeren Budgets konkurrenzfähige und ansprechende Internetseiten erstellt haben.
Aus gegebenem Anlass verweisen wir ganz besonders auf die letzte Eintragung in der Liste der Nominierten…..

Übersicht der nominierten Webangebote (in der Reihenfolge der Anmeldung) und mit den Beschreibungen, mit denen die Internetangebote eingereicht wurden

Fresh Inspiration für die Christen von morgen
godnews.de will moderne, kirchenferne Menschen durch eine frische und überraschende Art der Kommunikation inspirieren, über den Glauben an Jesus Christus und ein Leben mit Gott nachzudenken. Die Website ist ein Versuch, die herausfordernden Botschaften der Bibel in ungewohnter Form, modernem Design und möglichst „kitschbefreit“ zu präsentieren und neue geistliche Impulse zu geben.

youngspiriX – Das Evangelische Jugendportal
Mit dem neuen evangelischen Jugendportal „youngspirix“ stellt die aej Jugendlichen in Deutschland eine Plattform für eine Internet-Community zur Verfügung. Das Portal bietet – mit evangelischer Perspektive – Jugendlichen einzigartige Möglichkeiten, für sie relevante Inhalte zu nutzen und für eine breite Öffentlichkeit selbstbestimmt zu kommunizieren. Damit orientiert es sich an den Leitmotiven der aej: „Orientierung an Christus“ – „Vielfalt als Chance“ – „Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen“

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Clus in Schöningen
Die Internetpräsenz ist Visitenkarte der Gemeinde, die Gottesdienste finden hier als zentrale Veranstaltungen der Gemeinde ihren Platz. Durch einen Rundgang, ein Leitbild, und die Geschichte wird auch Außenstehenden ein Einblick ins Gemeindeleben vermittelt.

St.-Paulus-Dom Münster
Der Dom als Mutterkirche der Diözese hat eine herausragende Bedeutung in verschiedenen Bereichen: Für viele Besucher der Stadt ist er ein sehenswerter touristischer Anlaufpunkt und ist geschichtlich von hoher Bedeutung. Aber der Dom ist noch mehr: „Er ist ein geistlicher Ort“. Diese vielseitigen Aspekte sollen sich in den Internetseiten über den Dom widerspiegeln.

Canisianer-Brüdergemeinschaft
Die Brüdergemeinschaft der Canisianer stellt sich vor mit ihrer Geschichte, ihren Aufgaben und Einsatzgebieten und Bildreportagen von Veranstaltungen.

Evangelisches Schulwerk in Mitteldeutschland
Kirche macht Schule, um zu zeigen, dass die religiöse Bildung ein wesentlicher Bestandteil aller Bildung ist. Die Frage nach dem Sinn des Lebens, einer umfassenden Daseins- und Handlungsorientierung ist für das Gelingen menschlicher Identitätsentwicklung notwendig. Das Evangelische Schulwerk ist ein Zusammenschluss verschiedener evangelischer Schulträger in Mitteldeutschland mit einer regional bezogenen Arbeit im Land Sachsen-Anhalt und im Freistaat Thüringen.

Evangelische Kirchengemeinde Osterath
Die evangelische Kirchengemeinde Osterath informiert über ihre Gottesdienste und anderen Aktivitäten und bietet über die Website die Möglichkeit, dass Interessierte Rückmeldungen und Anregungen geben.

Evangelischer Kirchenbezirk Tübingen
Wechselnde Fotos im Seitenkopf sind Programm für den Kirchenbezirk Tübingen,
vier lichtdurchflutete, offene Kirchentüren aus dem Bezirk sollen die Besucher einladen, hereinzukommen in den Internetauftritt und auch in Kirche, inhaltlich setzt der neue Internetauftritt neben Service nun auch einen zweiten Schwerpunkt auf aktuelle kirchliche Nachrichten.

Evangelische Ansichten und Einsichten auf Themen-Seiten von www.e-anfang.de bis www.e-zuversicht.de
Aus einem Fundus von ca. 800 Domains, die alle mit „www.e-“ beginnen, werden wöchentlich ein bis zwei neue Internet-Seiten online gestellt. Auf ihnen beziehen eine Autorin bzw. ein Autor als evangelische Christinnen und Christen zu den unterschiedlichsten Themen Position. Auf maximal drei kurzen Bildschirmseiten kommentieren sie hier Glaubens-, aber auch Alltagsbegriffe, ergänzt durch thematische Links und ein Autorenprofil.

AntoniterCityKirche in Köln
Die AntoniterCityKirche liegt in der Kölner Innenstadt an der Schildergasse. Täglich gehen hier bis zu 20.000 Menschen vorbei, die zuweilen Ruhe und Stille in der Kirche suchen, den „Schwebenden“ von Ernst Barlach besichtigen oder die Angebote des angrenzenden CityKirchenPavillons nutzen. Diese Vielfalt spiegelt sich auch im Webangebot der Gemeinde wider.

Text: Webfish
Foto(s): Webfish