You are currently viewing „Greatest Kirchenhits“

„Greatest Kirchenhits“

„Und ich sage es gleich heraus und schäme mich nicht, zu behaupten, dass nach der Theologie keine Kunst sei, die mit der Musik könne verglichen werden, weil allein dieselbe nach der Theologie solches vermag, was nur die Theologie sonst verschafft, nämlich die Ruhe und ein fröhliches Gemüte.“ (Martin Luther)

Wie hoch Luther die Musik – auch als etwas ganz Eigenständiges – geschätzt hat, ist in einer ganzen Reihe von Zitaten belegt. Natürlich war sie für ihn vor allem ein wichtiger Bestandteil des Gottesdienstes. In dieser protestantischen Tradition stehen auch die folgenden Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene, die die beiden Kreiskantoren Johannes Quack und Thomas Wegst in einer Broschüre zusammengefasst haben.

„Greatest Kirchenhits“ mit Harald Schmidt
Start ist mit einer Predigtreihe zu Lutherliedern im Altenberger Dom am Sonntag, 29. Januar, 9 Uhr. Geboten werden Orgel- und Chormusik zu „Vom Himmel hoch“. Am selben Ort wird Harald Schmidt, Entertainer, Schauspieler und Autor, am Sonntag, 11. Juni, 14.30 Uhr, die „Greatest Kirchenhits“ moderieren. Die Orgel spielt dazu Kirchenmusikdirektor Andreas Meisner. Weiteres Highlight im Altenberger Dom: „Maaartin“ von Christiane Michel-Ostertun am Sonntag, 10. September, 14.30 Uhr. Vertont wird Orgelmusik für Kinder über das Leben des jungen Martin Luther.

Kabarettistische Häppchen in Porz
In Weiden wird am Sonntag, 22. Januar, 18 Uhr, ins Jochen-Klepper-Haus eingeladen. Auf alten Instrumenten erklingen Lieder der Lutherzeit vom Renaissance-Ensemble Köln unter Leitung von Christoph Hamborg. Das Kindermusical „Martin Luther“ von Ingo Bredenbach, Organist, Kirchenmusiker und Autor, mit dem Zündorfer Kinderchor ist am Samstag, 20. Mai, 15 Uhr, in der Pauluskirche Porz zu hören. Kabarettistische Häppchen gibt es im musikalischen Reformationsgottesdienst am Dienstag, 31. Oktober, 11 Uhr, in der Martin-Luther-Kirche Porz-Wahnheide.

Luthers Choräle mit dem Ad-hoc-Vokalensemble
Zur Matinee mit (fast) vergessenen Morgenliedern lädt Kirchenmusiker Samuel Doernecker am Sonntag, 29. Januar, 11.45 Uhr, in die Reformationskirche nach Köln-Marienburg ein. Werke von Heinrich Schütz, Giovanni Pierluigi, Hans Leo Hassler und anderen erklingen beim Konzert „Vokalmusik der Reformation und der Gegenreformation“ am Sonntag, 12. Februar, 16.30 Uhr, in der Erlöserkirche Rodenkirchen, während einen Monat später am Sonntag, 12. März, 18 Uhr, Luthers Choräle mit dem Ad-hoc-Vokalensemble in der Zollstocker Melanchthonkirche aufgeführt werden.

„Lange Orgelnacht für Martin Luther“
In der zentralen Kölner Stadtkirche, der Antoniterkirche wird eine „Lange Orgelnacht für Martin Luther“ am Freitag, 5. Mai, von 18 bis 23 Uhr, angeboten. Ein Stummfilmkonzert von 1927 und die neue Orgelsinfonie von Enjott Schneider „Martin Luther werden von Erläuterungen, Speisen und Getränken umrahmt. „Verleih uns Frieden gnädiglich“ heißt es am Sonntag, 9. Juli, 18 Uhr, in der Immanuelkirche Köln-Longerich. Zu Gehör werden Choral- und Psalmkantaten von Felix Mendelssohn Bartholdy gebracht. „Ludwig Meinardus: Luther in Worms“ ist ein Oratorium in zwei Teilen für Soli, Chor und Orchester am Sonntag, 12. November, 19 Uhr, in der Trinitatiskirche, Filzengraben 4, überschrieben. Zu den ausführenden Solisten gehören Mirella Hagen, Silke Hartstang, Fabian Strotmann, Rafael Bruck und Fabian Kuhnen.

Festakt in der Kölner Philharmonie
Zum Festakt in der Kölner Philharmonie laden der Evangelische Kirchenverband Köln und Region und die Stadt Köln für Montag, 30. Oktober, 20 Uhr, gemeinsam ein. Daran schließt sich ein Konzert mit der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel, der „Symphonie in einem Satz“ von Bernd Alois Zimmermann und der zweiten Symphonie „Lobgesang“ von Felix Mendelssohn Bartholdy an. Weitere Aufführungen: Sonntag, 29. Oktober, 11 Uhr, und Dienstag, 31. Oktober, 20 Uhr.

Diese und viele weitere Konzerte, Gottesdienste und Aufführungen finden Sie in dem neuen Programm-Flyer, den Sie hier einsehen können.

Text: Angelika Knapic
Foto(s): Peter Schwöbel