You are currently viewing Fundstücke: Noch ein Blick zurück auf den Kirchentag in Köln – verschiedene Fotografen präsentieren ihre Impressionen, von Serenade bis Schlussgottesdienst

Fundstücke: Noch ein Blick zurück auf den Kirchentag in Köln – verschiedene Fotografen präsentieren ihre Impressionen, von Serenade bis Schlussgottesdienst

1. Die Serenade
Zum Auftakt des 31. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Köln präsentierte der Evangelische Kirchenverband Köln und Region geladenenen Gästen eine Premiere: Erstmals wurde der Innenhof im Haus der Evangelischen Kirche mit einem „kirchenfarbigen“ Teppich zum Raum für ein Open-Air-Konzert klassischer Musik durch die Jahrhunderte. Die Moderation übernahm Jürgen Wiebicke, Günther Ortmann war dabei und hat einige der „VIPs“ fotografiert, die hier noch einmal vor dem Großereignis an einem lauen Sommerabend Unterhaltung und gute Laune „auftanken“ konnten.

Die Idee zu der gesamten Veranstaltung hatte Günter A. Menne, der Leiter des Amts für Presse und Öffentlichkeitsarbeit, auch er hat – vor allem die Vorbereitungen – fotografiert.

Mehr über die Serenade können Sie hier nachlesen.


2. Der Eröffnungsgottesdienst auf den Poller Wiesen
65.000 Menschen waren dabei, als der Präses der gastgebenden rheinischen Landeskirche und Kirchentagspräsidenr Dr. Reinhard Höppner am 6. Juni 2007 den 31. Deutschen Evangelischen Kirchentag bei strahlendem Sonnenschein eröffneten – nachzulesen hier. Grußworte kamen von Außenminister Frank-Walter Steinmeier, Kardinal Joachim Meisner, NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers und Kölns OB Fritz Schramma. Musikalischer Mittelpunkt waren ohne Zweifel die Jungs der Kölner a-capella-Band „Wise Guys“, von denen auch der Kölner Kirchentagssong stammt. Günther Ortmann „erwischte“ sie noch während der Proben. Und hier seine fotografischen Impressionen:

3. Das Zentrum Liebe
Und plötzlich sah das Haus der Evangelischen Kirche in der Kölner Südstadt ganz anders aus…. Hunderte von Menschen drängten sich auf den Fluren, um die Ausstellung „blaukopp“ zur über 200-jährigen Geschichte der Protestanten in der Domstadt zu sehen, im Innenhof und auf den Wiesen zu den vielfältigen Veranstaltungen im „Zentrum Liebe„. Hier einige Impressionen von Günter A. Menne, dem Leiter des Amts für Presse und Öffentlichkeitsarbeit im Evangelischen Kirchenverband Köln:

4. Der erotische Gottesdienst in der Kartäuserkriche
Viele mussten draußen bleiben: „Kirche überfüllt“, stand an der Tür der evangelischen Kartäuserkirche, als dort Pfarrer Armin Beuscher während des Kirchentags einen „erotischen Gottesdienst“ im Zentrum Liebe feierte. Günther Ortmann war mit dabei, von ihm stammen die fotografischen Impressionen dieses Gottesdienstes, an dem neben dem Pfarrer unter anderem auch Kantorin Ursula Döll, Schauspielerin Heike Trinker, Tänzerin Robina Steyer und der Percussionist Holger Mertin beteiligt waren, außerdem regnete es Rosenblätter… alles auf den Fotos gut nachzuvollziehen. Wenn Sie mehr über den erotischen Gottesdienst lesen wollen: Hier.

5. Das Rote Sofa vor der evangelischen Antonitercitykirche
Während des Kirchentags war die Antoniotercitykirche in der City, mitten in der Fußgängerzone (Schildergasse 57) zeitweise regelrecht umlagert: Die Promis saßen auf dem Roten Sofa und ließen sich für die „Kirchenpresse“ interviewen. Günter A. Menne, der Leiter des Amts für Presse und Öffentlichkeitsarbeit im Evangelischen Kirchenverband Köln und Region, war mit dabei, als Stadtsuperintendent Ernst Fey und Alt-Präses Manfred Kock „Rede und Antwort saßen“:


6. Angela Merkel und Mohammad Yunus
Günther Ortmann war auch mit dabei, als Bundeskanzlerin Angela Merkel unter der Moderation von Wolf von Lojeweski mit Friedensnobelpreisträger Mohammad Yunus auf dem 31. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Köln 2007 über Mikrokredite für Kleinunternehmer diskutierte. Die Bundeskanzlerin sprach sich dabei dafür aus, das System der Mikrokredite für Kleinunternehmer – wie Yunus es in Bangladesch praktiziert – auch in Afrika zu etablieren. Die Bundeskanzlerin hatte mit ihrem Auftritt beim Kirchentag Besuchermassen angezogen. Der Veranstaltungsort auf dem Kölner Messegelände war überfüllt, auch vor den Eingängen zu der Halle drängten sich Hunderte Menschen.
Unter den zahlreichen Gästen entdeckte Ortmann auch Alt-Bundespräsident Richard von Weizsäcker.

7. Der Abend der Begegnung
Das Lichtermeer aus Kerzen haben wir Ihnen neben anderen Eindrücken vom Abend der Begegnung hier bereits in Bildern geziegt. Thomas vom Scheidt hat allerdings noch eine ganz besondere Kerzen-Formation gefunden:

8. Der Abschlussgottesdienst
Franziska E. Kayser war beim Austeilen des Abendmahls am Sonntag, 10. Juni, auf den Poller Wiesen an einem der 40 Altäre mit dabei. Mehr über den Abschlussgottesdienst zum Nachlesen hier – und in weiteren fotografischen Impressionen hier. Die Serie mit allen Abendmahlskreuzen, die Franziska E. Kayser fotografiert hat, finden Sie hier. Und auf dieser Seite eine kleine Auswahl ihrer weiteren Impressionen vom Abschlussgottesdienst.

Auf Wiedersehen 2009 in Bremen, zum 32. Deutschen Evangelischen Kirchentag!!!!

Und:
Ganz herzlichen Dank all jenen, die uns ihre Kirchentagsfotos überlassen haben!!

Text:
Foto(s):