You are currently viewing Frauengesprächskreis Markuskirche aus Porz erkundet Berlin und setzt Zeichen für interreligiösen Dialog

Frauengesprächskreis Markuskirche aus Porz erkundet Berlin und setzt Zeichen für interreligiösen Dialog

Der Frauengesprächskreis der Markuskirche aus Porz hat sich nach einer langen Wartezeit endlich auf den Weg nach Berlin gemacht, um die Hauptstadt zu entdecken und neue Erfahrungen zu sammeln. Begleitet von Frauen des deutsch-türkischen Kulturvereins VERA e.V./Forum Colonia e.V. wurden die vier Tage in Berlin mit zahlreichen Aktivitäten gefüllt.

Eine Stadtrundfahrt zu bekannten und weniger bekannten Sehenswürdigkeiten sowie ein Besuch und Empfang im Bundestag standen ebenso auf dem Programm wie eine Bootsfahrt auf der Spree. Kulturelle Highlights bildeten ein Konzert in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, ein Besuch der East Side Gallery und das beeindruckende 360°-Panorama des „Pergamonaltars“ von Yadegar Asisi. Besonders beeindruckend war der Besuch auf der Baustelle des „House of One“, einem zukünftigen interreligiösen Zentrum für Judentum, Christentum und Islam. Dies ist ein Ort, der für Dialog und Verständigung zwischen den verschiedenen Glaubensrichtungen steht und bereits jetzt von den Religionsgemeinschaften aktiv genutzt wird.

Der Frauengesprächskreis Markuskirche trifft sich regelmäßig, um aktuelle Themen zu diskutieren, Ausstellungen zu besuchen und gemeinsame Ausflüge zu unternehmen. Am 11. September feiert der Kreis sein 40-jähriges Bestehen. Frauen jeden Alters und jeder Religion sind herzlich eingeladen, an den Treffen teilzunehmen. Für weitere Informationen steht Pfarrerin Manguela Fokuhl unter manguela.fokuhl@ekir.de oder mobil unter 0176-4343 3838 zur Verfügung.

Text: Manguela Fokuhl
Foto(s): Manguela Fokuhl