Populärer Bereich des kirchlichen Lebens: Nach evangelischem Verständnis ist die Kirchenmusik Teil der Verkündigung. Der Gemeindegesang wird von Orgelmusik begleitet, weitere Instrumente können hinzukommen. Der Evangelische Kirchenverband Köln und Region (EKV) hat 1957 einen eigenen Chor ins Leben gerufen: den Oratorienchor Köln e.V.. Er gehört zu den größten Chören Kölns.

Orgel Trinitatskirche
Die Klais-Orgel der Trinitatiskirche hat  44 Register

Besonders gestaltete Gottesdienste wie die Feier der Osternacht mit Bach-Kantate, feierliche Gottesdienste zum Reformationstag und musikalisch hochrangige Orgelvespern haben einen Raum in der Kölner Trinitatiskirche. Neben solchen regelmäßigen Angeboten gibt es in dieser zentralen Kirche des Verbandes das ganze Jahr über ein reges Konzertleben.

Im „Arbeitskreis Kölner Kirchenmusiker“ (AKK) treffen sich haupt- und nebenamtliche Kirchenmusikerinnen und -musiker des Verbandsbereichs. Der AKK ist unter anderem mitverantwortlich für die Durchführung des Ökumenischen Kirchenmusikfestivals in Köln.

Zum Service des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region gehört auch der Verleih einer verbandseigenen Truhenorgel. Das Instrument hat vier Register und ist so kompakt gebaut, dass es sich in den meisten Kombis transportieren lässt. Sie kann unter Telefon 0221/33 82-224 gebucht werden.

Die vier Kölner Kirchenkreise sind jeweils mit einem Kreiskantorat ausgestattet. Zentrale Aufgaben der Kantorinnen und Kantoren sind die Beratung und Begleitung der Gemeinden, die Förderung des kirchenmusikalischen und künstlerischen Niveaus sowie die Verantwortung musikalischer Großprojekte. Es werden regelmäßige Ausbildungen zum/zur C-Kirchenmusiker/in und zum/zur nebenberuflichen Organisten/in, angeboten. Ein guter Einstieg zur C-Ausbildung kann auch der sogenannte Befähigungsnachweis im Orgelspiel sein.

Anfragen zu Chören, Orchestern und Kantoreien des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region, zum Befähigungsnachweis oder zur Ausbildung zum C-Kirchenmusiker können an die Kreiskantorate gerichtet werden.

Kreiskantorin Barbara Ricarda Mulack
Ev. Kirchenkreis Köln-Süd
Andreaskirchplatz 1, 50321 Brühl
Telefon: 0221/344882
E-Mail: barbara.mulack@ekir.de
www.kkk-sued.de/kirchenmusik

Kreiskantor Thomas Pehlken
Ev. Kirchenkreis Köln-Nord
Friedrich-Karl-Straße 101, 50735 Köln
Telefon 02271/56 89 403
E-Mail: kreiskantorat.koeln-nord@ekir.de
www.kkk-nord.de

Kreiskantor Johannes Quack
Ev. Kirchenkreis Köln-Mitte
Antoniterstraße 14-16, 50677 Köln
Telefon: 02228/91 17 85 und 0177/839 52 77
E-Mail: Johannes.Quack@t-online.de
kirchenkreis-koeln-mitte.de

Kreiskantor Thomas Wegst
Ev. Kirchenkreis Köln-Rechtsrheinisch
Wuppertaler Str. 21a, 51067 Köln
Telefon: 02203/80 02 77
E-Mail: thwegst@freenet.de
www.kirche-rechtsrheinisch.de