Lernen und diskutieren, sich informieren, Kräfte stärken: Die Melanchthon-Akademie ist die Stadtakademie des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region. Zugleich erfüllt sie die Aufgaben eines Erwachsenen-Bildungswerks nach den Richtlinien des Weiterbildungsgesetzes NRW durch ihr umfangreiches Bildungsprogramm.

Das vorübergehende Zuhause der Melanchthon-Akademie in der Kölner Südstadt

 

Brückenschläge zur Arbeitswelt, Hilfestellungen für bildungsbenachteiligte Menschen, Genderorientierung, Sprachenbildung, ökumenische Orientierung, das interreligiöse und jüdisch-christliche Gespräch, die christlich-muslimische Begegnung, Medienbildung und gesellschaftspolitische Urteilsbildung – so lauten einige Begriffe der Programmatik der Akademie.

Mit Vortrags- und Seminarräumen, einem Tanz- und einem Multimediaraum und einer Gartenanlage bietet die Akademie in der Kölner Südstadt eine moderne Ausstattung. Die Veranstaltungen sind offen für alle – hier wird nicht nach Religionszugehörigkeit oder Kirchenmitgliedschaft gefragt. Das halbjährliche Programmheft ist kostenlos und kann per Mail oder telefonisch angefragt werden.

Durch Vorträge, Gottesdienste und Bildungsangebote ist die Melanchthon-Akademie unter anderem am Kulturprogramm der Kölner Trinitatiskirche und der AntoniterCityKirche beteiligt. Eine Zusammenarbeit besteht auch mit der Karl-Rahner-Akademie. Die Melanchthon-Akademie ist Mitglied im Arbeitskreis Weiterbildung Köln (awk), in dem sich 23 Kölner Bildungseinrichtungen zusammengeschlossen haben.

Melanchthon-Akademie
Leitung: Dr. Martin Bock
Sachsenring 6, 50677 Köln
Telefon: 0221/93 18 03-0
E-Mail: info@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de