You are currently viewing Der Fisch mit der Haifischflosse: „Dieses Plakat ist typisch Kirchentag“ – bald hängen 15 davon in Köln

Der Fisch mit der Haifischflosse: „Dieses Plakat ist typisch Kirchentag“ – bald hängen 15 davon in Köln

    Der Fisch ist einem schon häufiger begegnet. Das Symbol, das die ersten Christen an ihre Türen malten, um zu dokumentieren: Ich gehöre auch dazu. Aber der Fisch, mit dem auf großen Plakaten für den 31. Deutschen Evangelischen Kirchentag 2007 in Köln geworben wird, ist anders. Er ist wie die Kirchentagslosung „lebendig, kräftig und schärfer“. Er ist ein Hai. Scheinbar hat ein Graffitimaler dem alten christlichen Fisch eine Haifischflosse auf den Rücken gepinselt.



Besser Hai als Zierfisch
Nikolaus Schneider, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, hat sich in den Gremien für den Plakat-Entwurf der Werbeagentur Scholz & Friends stark gemacht: „Dieses Plakat ist typisch Kirchentag, immer ein bisschen neben der Kirche und ihr manchmal auch voraus. Und es ist typisch rheinische Kirche – immer ein bisschen provokanter.“ Und der Hai symbolisiere auch das „ausgeprägte Partisanenbewusstsein“ der Kölner Protestanten. Und gleichzeitig, so der Präses, möge der zum Hai gewordene Christenfisch daran erinnern, dass die Evangelischen in der Verkündigung und im Eintreten für das Wort Gottes mitunter auch lebendig und kräftig und schärfer sein müssten: „Als Christenmenschen in dieser Zeit und in dieser Welt, als Kirchentagsgemeinde und als Rheinische Kirche sind wir in diesem Sinne als ,Haie‘ gefragt – und nicht als Zierfische.“

Kein „Kuschelkirchentag“!
Das sieht Kirchentagspräsident Dr. Reinhard Höppner ähnlich. „Wir wollen keinen Kuschelkirchentag, sondern einen der Auseinandersetzung und der Schärfung des christlichen Profils.“ Der Kirchentag solle ein Ort der Orientierung und des Dialogs sein und er solle helfen herauszufinden, „warum wir Christen sind und was unsere Aufgabe in der Welt ist“.

Drei Themenbereiche
Dr. Ellen Ueberschär, Generalsekretärin des Kirchentages, nannte drei Themenbereiche, die beim Kirchentag in Köln im kommenden Juni im Mittelpunktstehen werden:
Im Themenbereich 1 wird nach dem individuellen Menschen gefragt. Woraus schöpfen Menschen Identität in spiritueller, in seelischer, aber auch in körperlicher Hinsicht?
Im Themenbereich 2 werden Veranstaltungen vorbereitet, die sich unter dem Stichwort der Gemeinschaft sammeln: Hier geht es um Fragen des politischen Gemeinwesens, um gesellschaftliche Kontexte und religiöse Gemeinschaften.
Hier sind auch die ökumenischen Fragen angesiedelt. Im Themenbereich 3 wird es um die globale Perspektive gehen, um eine Welt, die wieder ins Gleichgewicht kömmen muss, und um die Frage, wie das geschehen kann und was dabei am wichtigsten ist.

In Köln werden 15 Großplakate in Kürze zu sehen sein. Die Gesamtauflage wird bei 100.000 liegen, wobei die meisten Plakate in DIN-A-3- und DIN-A-4-Formaten für Schaukästen gedruckt werden.

Text: Rahmann
Foto(s): ran