Das Problem ist bekannt: Evangelische Einrichtungen und Gemeinden bieten tolle Veranstaltungen an – und kein Mensch kommt. Es gäbe viele Medien, die helfen könnten, die Termine rechtzeitig anzukündigen, nur: Muss wirklich jede Gemeinde/jede Einrichtung jede Zeitung einzeln anschreiben? Nein, das muss sie nicht. Dafür gibt es das Amt für Presse und Öffentlichkeitsarbeit des Evangelischen Kirchenverbands Köln und Region.
Es geht aber nicht nur um die „öffentlichen Medien“, denn viele potentielle Veranstaltungsgäste kommen aus den „eigenen Reihen“, sind Gemeindeglieder oder Interessierte aus anderen Bezirken. Reicht es, sie „nur“ über den Gemeindebrief zu informieren? Was ist mit der eigenen Internetseite? Wie nutze ich die optimal, um auf interessante Veranstaltungen aufmerksam zu machen? Ist vielleicht ein Newsletter eine sinnvolle Ergänzung?
Hinter all diesen Fragen verbergen sich mindestens vier mögliche Wege, um eine Veranstaltung anzukündigen. Muss aber dann der gleiche Termin wirklich überall wieder neu eingegeben werden? Nein, das muss er nicht.
Die Lösung ist eine zentrale Datenbank zur Terminverwaltung. Und die gibt es. Im Amt für Presse und Öffentlichkeitsarbeit – und sie steht allen evangelischen Einrichtungen und Gemeinden kostenlos jederzeit zur Verfügung.
Jetzt müsste man nur noch wissen, wie man mit dieser Termindatenbank optimal umgeht, wie sie für die eigenen Bedürfnisse am besten genutzt werden kann, wie sie funktioniert, welche zeitlichen Abläufe sinnvoll sind.
Genau darum wird es gehen, in der nächsten Ideenwerkstatt für Öffentlichkeitsarbeit, wenn am Donnerstag, 17. April, 19 bis 21.30 Uhr, in der Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, Raum E 1, der neue Webmaster des Verbands, Hendrik Richter, und die stellvertretende Leiterin des Amts für Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Maria Al-Mana, die Funktionsweise der Termindatenbank, deren Bedienung und Ausgabe-Möglichkeiten erläutern, individuelle Nutzungswege aufzeigen und die Produkte aus der Arbeit mit dieser Termindatenbank vorstellen. Selbstverständlich wird dabei Ihren Fragen, Wünschen und Anregungen genügend Zeit eingeräumt.
Für alle, die diese Termindatenbank schon kennen und nutzen: Es gibt auch Neuigkeiten, die wir an diesem Abend ebenfalls vorstellen wollen – etwa die Möglichkeit, einen Newsletter nur für die ei-gene Gemeinde zu generieren, oder eine Importfunktion der Ter-mine aus der zentralen Datenbank in die eigene Website.
Kommen Sie?
Wichtig: Anmeldung ist unbedingt notwendig: Bitte bis spätestens 14. April bei der Melanchthon-Akademie anmelden: Telefon 0221/93 18 03-0, Kurs Nummer 3001 Z. Das geht auch im Internet: www.melanchthon-akademie.de
Die Ideenwerkstatt für Öffentlichkeitsarbeit ist ein Angebot der Melanchthon-Akademie und des Amts für Presse und Öffentlich-keitsarbeit des Evangelischen Kirchenverbands Köln und Region an alle, die sich haupt- oder ehrenamtlich in Gemeinden oder Einrichtungen des Verbands engagieren. Sie bietet regelmäßig „handfeste“ Informationen und die Möglichkeit, sich zu vernetzen, sich auszutauschen, andere Menschen aus diesem Arbeitsfeld kennen zu lernen.
Foto(s):