Read more about the article „Leben, was uns eint! Erfahrungen und neue Chancen ökumenischer Gemeindepartnerschaften“
von links: Josefin Weglage, Antje Heider-Rottwilm, Weihbischof Rolf Steinhäuser, Dr. Martin Bock und Markus Schaefer

„Leben, was uns eint! Erfahrungen und neue Chancen ökumenischer Gemeindepartnerschaften“

Tagung im Kardinal Schulte Haus/Thomas-Morus-Akademie in Bergisch Gladbach – Bensberg „Leben, was uns eint! Erfahrungen und neue Chancen ökumenischer Gemeindepartnerschaften“: Zu diesem Thema führten das Erzbistum Köln, die Evangelische Kirche…

Weiterlesen„Leben, was uns eint! Erfahrungen und neue Chancen ökumenischer Gemeindepartnerschaften“
Read more about the article Viele Kölnerinnen und Kölner auf dem 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund
Church Rocking Köln spielten auf dem Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund

Viele Kölnerinnen und Kölner auf dem 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund

Mit Pionieren, Bienen, Gemeindearbeit, Vertrauensübungen, Musik und Kabarett waren viele Kölnerinnen und Kölner auf dem 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) in Dortmund vertreten. Viel Beachtung fanden dabei die "beymeister" aus…

WeiterlesenViele Kölnerinnen und Kölner auf dem 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund
Read more about the article Ökumene am Start – Kirche: läuft
Die beiden Organisatorinnen für das ökumenische Läuferteam der Katholischen Kirchengemeinde St. Pankratius und der Evangelischen Dietrich Bonhoeffer Kirche Christiane von Velsen (vorne links) und Martina Amelung (vorne rechts) starteten trotz Mittagshitze bestens motiviert. Als Einzelläufer trat Dr. Bernhard Seiger, Superintendent des Kirchenkreises Köln-Süd an.

Ökumene am Start – Kirche: läuft

Mit dem Signalschuss starteten drei ökumenische Teams zweier Kölner Gemeinden auf die „Family & Friends“-Strecke des Pax-Bank Stadionlaufs. Für die Läufer der Katholischen Kirchengemeinde St. Pankratius und der evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirche…

WeiterlesenÖkumene am Start – Kirche: läuft
Read more about the article Neues Leben im Lebensbaumweg
Von links nach rechts: Uwe Ufer, Markus Zimmermann, Guido Stephan, Wilfried Seeger, Prof. Ulrich Coersmeier (design team c gmbH, Entwurfsverfasser des Neubauprojekts).

Neues Leben im Lebensbaumweg

Grundsteinlegung in Heimersdorf ein „Das ist der Lebensbaumweg – und nun wird er wieder ‚belebt‘!“, begrüßte der Superintendent des Kirchenkreises Köln-Nord, Markus Zimmermann, in seiner Rede die rund 80 Gäste,…

WeiterlesenNeues Leben im Lebensbaumweg

30 Jahre Mauerfall, Karl-Barth-Jahr und die „Neue Nachhaltigkeit“ – Programm für das zweite Halbjahr 2019 der Melanchthon-Akademie vorgestellt

Drei Schwerpunkte beinhaltet das vielfältige Programm der Kölner Melanchthon-Akademie im zweiten Halbjahr 2019. „Wir haben einen neuen Fachbereich mit dem Namen ‚Nachhaltig leben‘“, erklärt Akademieleiter und Pfarrer Dr. Martin Bock…

Weiterlesen30 Jahre Mauerfall, Karl-Barth-Jahr und die „Neue Nachhaltigkeit“ – Programm für das zweite Halbjahr 2019 der Melanchthon-Akademie vorgestellt
Read more about the article „Der Pfarrberuf ist einer der schönsten und vielfältigsten“ – Ordination von Caroline Schnabel
Die neue Pfarrerin Caroline Schnabel wird von der Brühler Pfarrerin Renate Gerhard und Superintendent Dr. Bernhard Seiger eingerahmt.

„Der Pfarrberuf ist einer der schönsten und vielfältigsten“ – Ordination von Caroline Schnabel

Am Pfingstmontag ordinierte Superintendent Dr. Bernhard Seiger in der evangelischen Christuskirche in Brühl Pfarrerin Caroline Schnabel. Zweieinhalb Jahre amtierte die gebürtige Aachenerin als Vikarin in der Evangelischen Kirchengemeinde Brühl. In…

Weiterlesen„Der Pfarrberuf ist einer der schönsten und vielfältigsten“ – Ordination von Caroline Schnabel