Read more about the article „Wenn Steine erzählen…!“: Informationsveranstaltung zur Ausbildung zur Kirchenführerin/ zum Kirchenführer nach kirchenpädagogischen Richtlinien in der Melanchthon-Akademie
„Zum Beispiel Farben in Beziehung setzen …“: Segment der von Alois Plum entworfenen Fenster in den Seitenschiffen der Antoniterkirche in Köln

„Wenn Steine erzählen…!“: Informationsveranstaltung zur Ausbildung zur Kirchenführerin/ zum Kirchenführer nach kirchenpädagogischen Richtlinien in der Melanchthon-Akademie

Sie haben schon einmal an einer Kirchenführung teilgenommen? Auch an einer Führung, in der Ihnen der „Sinngehalt christlicher Kirchen“ und deren spirituelle Dimension „mit Kopf, Herz und Hand“ erschlossen und…

Weiterlesen„Wenn Steine erzählen…!“: Informationsveranstaltung zur Ausbildung zur Kirchenführerin/ zum Kirchenführer nach kirchenpädagogischen Richtlinien in der Melanchthon-Akademie
Read more about the article Kirche auf Wunsch: 40 Jahre Petruskirche
Unter den Merheimern die vor fast einem halben Jahrhundert – ohne Kirche – begannen, die Petrusgemeinde aufzubauen, ist Daniel Rösler (ganz rechts) „der Neue“. Seit Februar ist er Pfarrer für Merheim-Brück. „Unser wichtigstes Gründungsmitglied, Pastor Rolf Wagner, ist leider krank geworden und fehlt heute “, bedauerte er.

Kirche auf Wunsch: 40 Jahre Petruskirche

„Die Einweihung einer Kirche ist nicht der Beginn, sondern der Höhepunkt in der Geschichte einer christlichen Gemeinde“, fasste Pfarrer Daniel Rösler als der „Neue“ in Merheim-Brück das Wichtigste zusammen, was…

WeiterlesenKirche auf Wunsch: 40 Jahre Petruskirche
Read more about the article „Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört“ – Clarenbachgemeinde baut neues Gemeindezentrum
Superintendent Markus Zimmermann, Evangelischer Kirchenkreis Köln-Nord, (von links), Pfarrer Uwe Zimmermann, Irina Helmert, Geschäftsführerin der Gemeinnütziges Sozialwerk der Ev. Clarenbach-Kirchengemeinde Köln-Braunsfeld GmbH, Hendrik Van Laak, Stellvertretender Vorsitzender des Presbyteriums und Felix Rindt, Architekt

„Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört“ – Clarenbachgemeinde baut neues Gemeindezentrum

Mit einem Lächeln im Gesicht mauerten Superintendent Markus Zimmermann, Pfarrer Uwe Zimmermann, Geschäftsführerin Irina Helmert, Presbyter Hendrik Van Laak und Architekt Felix Rindt die Zeitkapsel in die Grundmauern des neuen…

Weiterlesen„Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört“ – Clarenbachgemeinde baut neues Gemeindezentrum
Read more about the article „Viel Spaß in Eden!“ –  Diptychon „Roxy“ von Künstler Mike Felten in der Friedenskirche Mülheim
„Roxy“, Teil eines Diptychons des Malers Mike Felten (ganz rechts). Mit der Ausstellung „Eden“ ist es wiederholt zu Gast in der Friedenskirche und soll dieses Mal bleiben. Ebenfalls im Bild (v.l.n.r.): Christiane von Scheven, Vorsitzende des Ausschusses Offene Friedenskirche, Pfarrer Sebastian Baer-Henney und der indische Musiker Hindol Deb

„Viel Spaß in Eden!“ – Diptychon „Roxy“ von Künstler Mike Felten in der Friedenskirche Mülheim

Diptychon "Roxy" heißt ein Kunstwerk von Mike Felten. Das zweiteilige Gemälde ziert den Altarbereich der altwürdigen evangelischen Kirche in Köln-Mülheim. Das Bild war Teil der Ausstellung „Eden“ im Spätherbst in…

Weiterlesen„Viel Spaß in Eden!“ – Diptychon „Roxy“ von Künstler Mike Felten in der Friedenskirche Mülheim

150 Jahre Ernst Barlach: Drei Plastiken des bedeutenden Bildhauers befinden sich in der evangelischen AntoniterCityKirche in Köln. Darunter der Zweitguss des „Güstrower Ehrenmals“.

„Schweigend“ und doch so bedeutungsvoll hängt die überlebensgroße bronzene Gestalt waagerecht im Seitenchor der evangelischen AntoniterCityKirche auf der Schildergasse in Köln. Verinnerlichung – offenbar dem Irdischen, dem Jetzt entrückt –…

Weiterlesen150 Jahre Ernst Barlach: Drei Plastiken des bedeutenden Bildhauers befinden sich in der evangelischen AntoniterCityKirche in Köln. Darunter der Zweitguss des „Güstrower Ehrenmals“.

„Führe uns nicht – weiter – in Versuchung“ Rückblick 2019 im Kirchenkreis Köln-Süd: Nachhaltigkeit beim Konsum und Fokus auf die Kirchenmusik

Kirchenkreis Köln-Süd: Einige Höhepunkte des Jahres 2019 Das Einfache ist oft das Schwere. Und noch schwerer ist es oft, es einfach zu machen. Das wurde klar bei einer Podiumsdiskussion im…

Weiterlesen„Führe uns nicht – weiter – in Versuchung“ Rückblick 2019 im Kirchenkreis Köln-Süd: Nachhaltigkeit beim Konsum und Fokus auf die Kirchenmusik

Susanne Beuth als Nachfolgerin von Rolf Domning eingeführt Manfred Rekowski führte die Klettenberger Pfarrerin in ihr Amt als Superintendentin des Kirchenkreises Köln-Mitte ein

Kirchenkreis Köln-Nord: Einige Höhepunkte des Jahres 2019 Stabwechsel im Kirchenkreis Köln-Mitte.  Nach 19 Jahren als Superintendent des Kirchenkreises und elf Jahren als Stadtsuperintendent wurde Rolf Domning mit  in einem Gottesdienst…

WeiterlesenSusanne Beuth als Nachfolgerin von Rolf Domning eingeführt Manfred Rekowski führte die Klettenberger Pfarrerin in ihr Amt als Superintendentin des Kirchenkreises Köln-Mitte ein

Heizungs-Check und andere Schätze Ein Rückblick auf das Jahr im Kirchenkreis Köln-Rechtsrheinisch: Energiespar-Projekt und sehr gut besuchter Jugendtag

Kirchenkreis Köln-Rechtsrheinisch: Einige Höhepunkte des Jahres 2019 Um Nachhaltigkeit ging es 2019 im Kirchenkreis Köln-Rechtsrheinisch. Nachhaltig heizen war das Schwerpunkt-Thema und damit auch der Klimaschutz. „Es sind oft Kleinigkeiten, die…

WeiterlesenHeizungs-Check und andere Schätze Ein Rückblick auf das Jahr im Kirchenkreis Köln-Rechtsrheinisch: Energiespar-Projekt und sehr gut besuchter Jugendtag