Read more about the article Wochenendtipps: Neuer Pfarrer in Mülheim, Orgelvesper, Friedensmission und Gospel-Workshop
Einführung von Pfarrer Johannes Sebastian Baer-Henney

Wochenendtipps: Neuer Pfarrer in Mülheim, Orgelvesper, Friedensmission und Gospel-Workshop

Das Wochenende mit allen Sinnen erfahren: das Begleiten einer beonderen Amtseinfürhung, die Kraft einer spituellen Atempause erfahren, einer Friedensmission in Mali lauschen oder das Besondere eines Gospel-Projekts erfahren - die…

WeiterlesenWochenendtipps: Neuer Pfarrer in Mülheim, Orgelvesper, Friedensmission und Gospel-Workshop
Read more about the article „Wir weigern uns Feinde zu sein“ – sowohl im Alltag als auch in der Politik
Ökumenisches Bündnis für den Frieden (v.l.n.r.): Pfarrerin Susanne Beuth (Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg und Arbeitskreis Christlicher Kirchen in Köln), Rolf Domning (Stadtsuperintendent des Evangelischen Kirchenverbands Köln und Region), Monsignore Robert Kleine (Stadtdechant der katholischen Kirche in Köln) und Erzpriester Radu Constantin Miron (Griechisch-Orthodoxe Kirche)

„Wir weigern uns Feinde zu sein“ – sowohl im Alltag als auch in der Politik

„Ein Gottesdienst ist ja schon an und für sich eine Friedensintervention“, sagte Rolf Domning, Stadtsuperintendent des Evangelischen Kirchenverbands Köln und Region, in seiner Botschaft am vergangenen Freitag im Kölner Dom.…

Weiterlesen„Wir weigern uns Feinde zu sein“ – sowohl im Alltag als auch in der Politik
Read more about the article Der „rote Pfarrer“ und seine Kirche – 90 Jahre Kartäuserkirche mit Vernissage und Fest
Rund um die Kartäuserkirche feierten viele Menschen das große Fest.

Der „rote Pfarrer“ und seine Kirche – 90 Jahre Kartäuserkirche mit Vernissage und Fest

Ihren „Neunzigsten“ hat die Kartäusergemeinde gefeiert und damit bald ein Jahrhundert der evangelischen Nutzung der ehemaligen Klosterkirche. Ihre lange Geschichte ist untrennbar mit der ihres ersten Pfarrers Georg Fritze verknüpft.…

WeiterlesenDer „rote Pfarrer“ und seine Kirche – 90 Jahre Kartäuserkirche mit Vernissage und Fest
Read more about the article „Villa Hügel“ –  Grundsteinlegung für neue KiTa in Rösrath
Superintendentin Andrea Vogel (von links nach rechts), Bürgermeister Wolfgang Büscher, Wolfgang Schmidt (Geschäftsführer des Geschäftsfeldes dia.Soziales der Diakonie Michaelshoven), Birgit Heide (theologischer Vorstand der Diakonie Michaelshoven), Pfarrer Armin Kopper, Geschäftsführer Guido Stephan (ASG)

„Villa Hügel“ – Grundsteinlegung für neue KiTa in Rösrath

„Da, wo wir jetzt noch die Bodenplatte des Erdgeschosses sehen, wird bis zum Sommer 2019 eine dreigruppige Kindertagesstätte entstehen“, verkündete Guido Stephan, Geschäftsführer der Antoniter Siedlungsgesellschaft mbH im Ev. Kirchenverband…

Weiterlesen„Villa Hügel“ – Grundsteinlegung für neue KiTa in Rösrath
Read more about the article Pfarramt für Berufskollegs und Schulreferat zeigen Alternativen zu Krieg – Eröffnung mit Filmpremiere
"Andenken - Mitdenken - Nachdenken" : Jugendliche auf Spurensuche zum 1. Weltkrieg durch Köln

Pfarramt für Berufskollegs und Schulreferat zeigen Alternativen zu Krieg – Eröffnung mit Filmpremiere

Frieden durch Krieg? - die Ausstellung „Frieden geht anders“ zeigt Gegenbeispiele zu dieser Ansicht. Markus Zimmermann, stellvertretender Stadtsuperintendent des Evangelischen Kirchenkverbands Köln und Region (EKV), eröffnete die Ausstellung am vergangenen…

WeiterlesenPfarramt für Berufskollegs und Schulreferat zeigen Alternativen zu Krieg – Eröffnung mit Filmpremiere
Read more about the article „Wenn über dem Berg die Sonne aufgeht“ – Prädikantin Judith Steffen ordiniert
Prädikantin Judith Steffen predigte nach ihrer Ordination über den Propheten Jesaja

„Wenn über dem Berg die Sonne aufgeht“ – Prädikantin Judith Steffen ordiniert

Sonntag. Chorweiler. Regen. In der Betonwüste vereinen sich die Glockentürme der Katholischen und der Evangelischen Gemeinden schon fast zu einem gemeinsamen „Morgenappell“. Warum möchte man hier Prädikantin sein? Wozu den…

Weiterlesen„Wenn über dem Berg die Sonne aufgeht“ – Prädikantin Judith Steffen ordiniert
Read more about the article Stiller Protest mit einem „inneren Dialog“ zur Einweihung der Kölner Zentralmoschee
Innenansicht der Kölner Zentralmoschee

Stiller Protest mit einem „inneren Dialog“ zur Einweihung der Kölner Zentralmoschee

Die Kölner Pfarrerin Dorothee Schaper, Mitglied im Moscheebeirat und Beauftragte für die christlich-muslemische Begegnung im Evangelischen Kirchenverband Köln und Region, hat ihre Teilnahme am Besuch der Einweihung der Moschee am…

WeiterlesenStiller Protest mit einem „inneren Dialog“ zur Einweihung der Kölner Zentralmoschee
Read more about the article Die Wochenendtipps: Musikalisches für Kids, Spaßiges aus dem „Fathiland“, Ökumene zur Wendezeit der DDR und Eröffnung des Hospiz- und Palliativtages
Fatih Çevikkollu „FatihMorgana - analog, aber sexy in Lechenich

Die Wochenendtipps: Musikalisches für Kids, Spaßiges aus dem „Fathiland“, Ökumene zur Wendezeit der DDR und Eröffnung des Hospiz- und Palliativtages

Die Tipps für dieses Wochenende versprechen jede Menge Abwechslung und Unterhaltung wie z.B. Musikalisches für Kids, Spaßiges aus dem "Fathiland", Ökumene zur Wendezeit der DDR und eine feierliche Eröffnung durch…

WeiterlesenDie Wochenendtipps: Musikalisches für Kids, Spaßiges aus dem „Fathiland“, Ökumene zur Wendezeit der DDR und Eröffnung des Hospiz- und Palliativtages
Read more about the article „Wir möchten, dass die Menschen die Bücher öffnen!“ Start der neuen Studienreihe „SCHRIFT.GESPÜR“
Von links nach rechts: Pfarrer Dr. Martin Bock, Leiter der Melanchthon-Akademie, begleitete den Abend rund um das Wort Gottes in verschiedenen Religionen. Zusammen mit Imamin Rabeya Müller, Rabbinerin Natalia Verzhbovska und Pfarrerin Dorothee Schaper gestaltet er das damit frisch gestartete neue Studienjahr an acht Themenabenden.

„Wir möchten, dass die Menschen die Bücher öffnen!“ Start der neuen Studienreihe „SCHRIFT.GESPÜR“

Thora. Bibel. Koran. – In einem einzigartigen Projekt sind eine Kölner Pfarrerin, ein Pfarrer, eine Imamin und eine Rabbinerin am vergangenen Mittwoch in der Melanchthon-Akademie zu einer Reise durch die…

Weiterlesen„Wir möchten, dass die Menschen die Bücher öffnen!“ Start der neuen Studienreihe „SCHRIFT.GESPÜR“