Read more about the article Ich werde sein – Leise!
Ohne großen Radius, weich und geschmeidig beendete Tuong Phuong mit seiner Performance den letzten „Leise!“-Zyklus vor einem Neustart im Frühjahr 2020. Seine Bewegungen spiegeln wieder, worum es im Rahmen des Kontemplations-Gottesdienstes geht: ganz reduziert und konzentriert bei sich zu sein. Phuong stammt aus Vietnam und unterrichtet u. a. an der Kölner Tanzstation und der Rheinischen Musikschule.

Ich werde sein – Leise!

Stille ist das, was man hört, wenn niemand mehr etwas sagen muss. In der Gottesdienstreihe „Leise!“ der Christuskirche am Stadtgarten ist es genau das: so leise, dass die Stille verbindet…

WeiterlesenIch werde sein – Leise!
Read more about the article „Wir kennen die Richtung, wir haben seinen Stern gesehen.“ – Entpflichtung von Pfarrer Dr. Rudolf Roosen
Gottesdienst zur Entpflichtung von Dr. Rudolf Roosen in der Kreuzkirche in Buchheim

„Wir kennen die Richtung, wir haben seinen Stern gesehen.“ – Entpflichtung von Pfarrer Dr. Rudolf Roosen

„Ich habe 20 Jahre lang einen würdevollen Gemeindeabbau erlebt.“ Mit diesen Worten zitierte Andrea Vogel, Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Köln-Rechtsrheinisch, Pfarrer Dr. Rudolf Roosen, als sie ihn im Gottesdienst zum…

Weiterlesen„Wir kennen die Richtung, wir haben seinen Stern gesehen.“ – Entpflichtung von Pfarrer Dr. Rudolf Roosen
Read more about the article Widerständig – zwischen Himmel und Erde / Neues Semesterprogramm der Melanchthon-Akademie
Das neue Programmheft des 1. Halbjahres 2020 der Melanchthon-Akademie

Widerständig – zwischen Himmel und Erde / Neues Semesterprogramm der Melanchthon-Akademie

Das neue Semesterprogramm im ersten Halbjahr 2020 der Melanchthon Akademie in Köln steht unter dem Titel „Widerständig – zwischen Himmel und Erde“. Das Programm bietet theologische, kulturelle, politische, psychologische und…

WeiterlesenWiderständig – zwischen Himmel und Erde / Neues Semesterprogramm der Melanchthon-Akademie
Read more about the article Segen für Karnevalisten – ökumenischer Gottesdienst im Dom mit Kardinal Woelki und Stadtsuperintendent Seiger
Kardinal Rainer Maria Woelki und Stadtsuperintendent Dr. Bernhard Seiger beim ökumenischen Gottesdienst der Karnevalisten im Kölner Dom

Segen für Karnevalisten – ökumenischer Gottesdienst im Dom mit Kardinal Woelki und Stadtsuperintendent Seiger

Kirche und Karneval – das gehört in Köln untrennbar zusammen. Deshalb gibt es die von Kardinal Meisner vor Jahren begründete Tradition, dass sich das Kölner Dreigestirn in jedem Jahr den…

WeiterlesenSegen für Karnevalisten – ökumenischer Gottesdienst im Dom mit Kardinal Woelki und Stadtsuperintendent Seiger
Read more about the article „Wenn Steine erzählen…!“: Informationsveranstaltung zur Ausbildung zur Kirchenführerin/ zum Kirchenführer nach kirchenpädagogischen Richtlinien in der Melanchthon-Akademie
„Zum Beispiel Farben in Beziehung setzen …“: Segment der von Alois Plum entworfenen Fenster in den Seitenschiffen der Antoniterkirche in Köln

„Wenn Steine erzählen…!“: Informationsveranstaltung zur Ausbildung zur Kirchenführerin/ zum Kirchenführer nach kirchenpädagogischen Richtlinien in der Melanchthon-Akademie

Sie haben schon einmal an einer Kirchenführung teilgenommen? Auch an einer Führung, in der Ihnen der „Sinngehalt christlicher Kirchen“ und deren spirituelle Dimension „mit Kopf, Herz und Hand“ erschlossen und…

Weiterlesen„Wenn Steine erzählen…!“: Informationsveranstaltung zur Ausbildung zur Kirchenführerin/ zum Kirchenführer nach kirchenpädagogischen Richtlinien in der Melanchthon-Akademie

Wochenendtipps: Neujahrsempfang, Karnevalsbasar, „Gassmann & Wingold“ sowie 75. Todestag Dietrich Bonhoeffers

Neujahrsempfang und Dank für Unterstützung - Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Porz lädt ein Köln-Porz (epk). Die Evangelische Kirchengemeinde Porz lädt zum Neujahrsempfang am Freitag, 10. Januar, in die Pauluskirche, Houdainer…

WeiterlesenWochenendtipps: Neujahrsempfang, Karnevalsbasar, „Gassmann & Wingold“ sowie 75. Todestag Dietrich Bonhoeffers
Read more about the article Kirche auf Wunsch: 40 Jahre Petruskirche
Unter den Merheimern die vor fast einem halben Jahrhundert – ohne Kirche – begannen, die Petrusgemeinde aufzubauen, ist Daniel Rösler (ganz rechts) „der Neue“. Seit Februar ist er Pfarrer für Merheim-Brück. „Unser wichtigstes Gründungsmitglied, Pastor Rolf Wagner, ist leider krank geworden und fehlt heute “, bedauerte er.

Kirche auf Wunsch: 40 Jahre Petruskirche

„Die Einweihung einer Kirche ist nicht der Beginn, sondern der Höhepunkt in der Geschichte einer christlichen Gemeinde“, fasste Pfarrer Daniel Rösler als der „Neue“ in Merheim-Brück das Wichtigste zusammen, was…

WeiterlesenKirche auf Wunsch: 40 Jahre Petruskirche