Read more about the article 41 Jahre Theologe im Dienst der Evangelischen Kirchen – Der Klettenberger Pfarrer Jost Mazuch tritt in den Ruhestand
Pfr. Mazuch bei seiner Entpflichtung

41 Jahre Theologe im Dienst der Evangelischen Kirchen – Der Klettenberger Pfarrer Jost Mazuch tritt in den Ruhestand

„Die Berufstätigen lesen die eingerückten Zeilen, die Nicht-Berufstätigen die anderen. Jost darf beide.“ lautete die Regieanweisung, die gleich zu Beginn für eine tolle Atmosphäre und einige Lacher sorgte. Aus gutem…

Weiterlesen41 Jahre Theologe im Dienst der Evangelischen Kirchen – Der Klettenberger Pfarrer Jost Mazuch tritt in den Ruhestand
Read more about the article „Es kommen Gäste von überall her“ – Einführung von Pfarrerin Kornelia Imig in Lindlar
Viele hatten persönliche Worte für Kornelia Imig (kniend). Ihr gegenüber Superintendentin Andrea Vogel.

„Es kommen Gäste von überall her“ – Einführung von Pfarrerin Kornelia Imig in Lindlar

Endlich hat die Evangelische Kirchengemeinde Lindlar wieder eine eigene Pfarrerin. Nach ihrer Wahl durch das Presbyterium im vergangenen Herbst stand nun die offizielle Einführung durch Superintendentin Andrea Vogel in der…

Weiterlesen„Es kommen Gäste von überall her“ – Einführung von Pfarrerin Kornelia Imig in Lindlar
Read more about the article „Wider den Mythos vom deutsch-jüdischen Gespräch“ am 11. Februar in der Trinitatiskirche
Der Turm der Trinitatiskirche in Köln.

„Wider den Mythos vom deutsch-jüdischen Gespräch“ am 11. Februar in der Trinitatiskirche

Rabbiner Dr. Jehoschua Ahrens spricht am 11. Februar 2020 um 19 Uhr in der Trinitatiskirche Köln, Filzengraben 4, 50676 Köln über Gerschom Scholems Polemik gegen das „Wunschdenken der Nachkriegsdeutschen“. Gerschom…

Weiterlesen„Wider den Mythos vom deutsch-jüdischen Gespräch“ am 11. Februar in der Trinitatiskirche
Read more about the article „Für das Fach Religion und für die Menschen” – Neue Homepage des Schulreferates und des Pfarramtes für Berufskollegs
Die neue Homepage des Schulreferates und des Pfarramtes für Berufskollegs

„Für das Fach Religion und für die Menschen” – Neue Homepage des Schulreferates und des Pfarramtes für Berufskollegs

Im neuen Glanz erstrahlt das Schulreferat und Pfarramt für Berufskollegs auf ihrer neuen Webseite. „Das Design ist modern und frisch gestaltet”, freuen sich Jost Klausmeier-Saß und Hanser Brandt-v.Bülow, die das…

Weiterlesen„Für das Fach Religion und für die Menschen” – Neue Homepage des Schulreferates und des Pfarramtes für Berufskollegs
Read more about the article „Trau dich und brich auf!“ lautete das Motto des 27. Frauentages im Kirchenkreis Köln-Süd im Berufsbildungswerk Köln in Michaelshoven
Kirchenmusikerin Barbara Bannasch mit Teilnehmerinnen ihres Musik-Workshops.

„Trau dich und brich auf!“ lautete das Motto des 27. Frauentages im Kirchenkreis Köln-Süd im Berufsbildungswerk Köln in Michaelshoven

„Super, richtig schön, tolle Runde, schenken und beschenkt werden.“ Mit diesem spontanen Zwischenfazit verabschiedete sich eine Teilnehmerin nach der ersten Workshop-Phase zum Mittagessen. Aus ihr sprach schiere Freude über den…

Weiterlesen„Trau dich und brich auf!“ lautete das Motto des 27. Frauentages im Kirchenkreis Köln-Süd im Berufsbildungswerk Köln in Michaelshoven
Read more about the article Dank der Kirchen für den Ratsbeschluss: Köln nimmt Geflüchtete in humanitären Notlagen aus den Auffanglagern in Griechenland auf
Einsatz der 13. Crew der Sea Watch-2 am 27. Oktober 2016 im Mittelmeer (Foto: Crew-Mitglieder versorgen die Flüchtlinge auf dem Schlauchboot mit Rettungswesten).

Dank der Kirchen für den Ratsbeschluss: Köln nimmt Geflüchtete in humanitären Notlagen aus den Auffanglagern in Griechenland auf

„Der Katholikenausschuss in der Stadt Köln, der Evangelische Kirchenverband Köln und Region und das Katholische Stadtdekanat Köln sind dankbar für den Ratsbeschluss vom 6.2.2020, der eine Aufnahme von Kindern, Jugendlichen…

WeiterlesenDank der Kirchen für den Ratsbeschluss: Köln nimmt Geflüchtete in humanitären Notlagen aus den Auffanglagern in Griechenland auf
Read more about the article Auf der Krempe steht ein Beffchen, als könne es nicht anders – Stadtsuperintendent begrüßt Dreigestirn im Haus der Evangelischen Kirche
Der Prinz freut sich schon auf die "Beffchen-Torte", die er von Stadtsuperintendent Bernhard Seiger überreicht bekommt

Auf der Krempe steht ein Beffchen, als könne es nicht anders – Stadtsuperintendent begrüßt Dreigestirn im Haus der Evangelischen Kirche

Sollte irgendjemand Zweifel daran gehabt haben, dass der neue Stadtsuperintendent die schwierigste Herausforderung seines Amtes meistern würde, wurde er eines Besseren belehrt. Dr. Bernhard Seiger kann Karneval. Das konnte jeder…

WeiterlesenAuf der Krempe steht ein Beffchen, als könne es nicht anders – Stadtsuperintendent begrüßt Dreigestirn im Haus der Evangelischen Kirche