You are currently viewing Benefiz-Konzert für Flüchtlinge in St. Alban

Benefiz-Konzert für Flüchtlinge in St. Alban

Die Kölner Sängerin Daniela Bosenius und die Pianistin Julia Diedrich haben ein gemeinsames Ziel: Sie möchten möglichst viel Geld für ein Flüchtlingsprojekt sammeln. Dafür geben die beiden Künstlerinnen am Sonntag, 20. September, 17 Uhr, ein Benefiz-Konzert in der Kirche St. Alban, Gilbachstraße 25, 50672 Köln. Der Eintritt ist frei.

Das Programm heißt „Ecce homo – Seht den Menschen!“ Mit Werken von Mozart bis Tucholsky, von Brecht bis Mendelsohn haben die beiden Frauen ein unterhaltsam-ernstes Programm kreiert. Die Konzerte der Mezzosopranistin Daniela Bosenius bestechen durch eine Auswahl unterschiedlicher Lieder und Werke aus verschiedenen Jahrhunderten.

Sprache lernen
Die Gemeinde der ThomasChristusKirche in Köln ist der Veranstalter des Benefiz-Konzerts am 20. September. Hinter dem Kultur-Event steht ein ernstes Anliegen, das finanziert sein will: Nächste Woche startet das Projekt: „Deutschunterricht für Flüchtlinge". Vier Stunden Deutschunterricht, wahlweise am Nachmittag oder am Abend, sollen den Flüchtlingen helfen, sich möglichst schnell mit der neuen Sprache zurechtzufinden. Das Besondere an dem Projekt ist, dass die Gemeinden parallel zu den Kursen eine Kinderbetreuung anbieten. So haben auch Frauen die Chance, Grundkenntnisse in der neuen Sprache zu erlernen. Die Flüchtlingskinder werden während der Unterrichtszeit von erfahrenen Psychologinnen betreut. Der ThomasChristusKirche in Köln liegt dieses Projekt sehr am Herzen: Denn eines ist für die Integration der vielen Flüchtlinge, die in den letzten Wochen zu Tausenden nach Deutschland kamen, besonders wichtig: Die Sprache des Gastlandes verstehen und sprechen lernen.

Weitere Informationen
Informationen zu den Deutschkursen für Flüchtlinge in den Gemeindehäusern der Thomas- und Christuskirche erhalten Sie im Bezirksbüro des Bezirks ThomasChristusKirche unter der Telefonnummer 0221/73 35 73 oder unter www.thomaschristuskirche-koeln.de.

Text: Sandra Kampmann
Foto(s): Plakat zur Veranstaltung