Nach vier Tagen ist der 3. Ökumenische Kirchentag mit deutlichen Appellen, aktiv das ökumenische und gesellschaftliche Miteinander zu suchen und Verantwortung dafür zu übernehmen, zu Ende gegangen. Der Schlussgottesdienst von der Weseler Werft wurde wie der gesamte Kirchentag von Donnerstag bis Sonntag mit digitalem Programm im Netz und dezentralen Angeboten bundesweit gefeiert.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagte in einer Rede vor Beginn des Gottesdienstes, was für ein „wunderbarer Anblick“ die versammelten Menschen nach den zurückliegenden Wochen und Monaten der Pandemie für ihn seien. Sorgenvoll blickte er auf die soziale Dimension der Krise und rief dazu auf, insbesondere jetzt die sozial Schwachen, die, die für andere hart schufteten, die Einsamen und Menschen, die Gewalt erfahren, nicht aus dem Blick zu verlieren. Auf das Leitwort des ÖKT bezogen mahnte er, auch weiterhin hinzuschauen: „Wir müssen Wunden heilen, die Corona in unserer Gesellschaft geschlagen hat.“ Die zunehmende Entfremdung der Menschen im Blick, fügte er hinzu: „Die Zukunft gewinnen wir nicht im Streit miteinander. Wir müssen Brücken bauen, zwischen Menschen und Gruppen, die die Pandemie verfeindet hat. Wir müssen nicht einer Meinung sein, aber wir brauchen einander.“
Den Gottesdienst leiteten gemeinsam der Kölner Erzpriester Radu Constantin Miron, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK), der Limburger Bischof Georg Bätzing und Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Es predigte ein Frauen-Duo: Mareike Bloedt, Pastorin der Ev.-methodistischen Kirche, und die Generaloberin der Oberzeller Franziskanerinnen, Schwester Katharina Ganz. Beide thematisierten eine neue Gerechtigkeitsdebatte, ausgelöst durch die Corona-Pandemie. Bloedt gab sich zuversichtlich: „Mitten in der Krise geht Gott mit. Er lädt sein Volk dazu ein, alles gerecht zu teilen.“ Ganz ermutigte, tatkräftig selbst für Gerechtigkeit zu sorgen: „Drücken wir uns nicht vor der Verantwortung! Wir machen einen Unterschied, wenn wir für Menschen sorgen.“
Die ÖKT-Präsidentin Bettina Limperg und der ÖKT Präsident Thomas Sternberg formulierten gemeinsam die Botschaften des 3. ÖKT, indem sie dazu aufriefen, sich als Christinnen und Christen einzusetzen für den Erhalt der Lebensgrundlagen künftiger Generationen, sich gegen Hass und Hetze zu stellen, die Würde des Menschen weltweit zu achten und danach zu handeln. Feindseligkeiten, Nationalismen und Machtmissbrauch sei entschieden und laut entgegenzutreten. Ganz besonders wurde den Menschen in Israel und Palästina gedacht und zum Dialog auch in scheinbar ausweglosen Situationen ermutigt.
Sehr konkret war die dringende Bitte, die Verlierer der Corona-Krise nicht aus dem Blick zu verlieren: „Als Christinnen und Christen setzen wir uns ein für Menschen, die durch die Pandemie in seelische oder wirtschaftliche Not geraten sind. Jede und jeder ist gefordert, zu helfen. Schaut hin!“ Und zum Aufbruch aus diesem ÖKT hinein in den Alltag formulierten beide: „So brechen wir auf, motiviert durch die reiche ökumenische Erfahrung. Gestärkt durch die Einladung Christi an seinen Tisch gehen wir in die Welt.“
Zum Ende des Gottesdienstes luden Bischof Gebhard Fürst, Bistum Rottenburg-Stuttgart, und der Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern, Heinrich Bedford-Strohm, zum 102. Katholikentag in Stuttgart (25.-29. Mai 2022) und zum 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg (7.-11. Juni 2023) ein.
Der 3. Ökumenische Kirchentag war anders – digital und dezentral. Vom 13.-16. Mai 2021 wurden rund 100 digitale Veranstaltungen aus Frankfurt gesendet. Begleitet von rund 400 Aktionen und Gottesdiensten in ganz Deutschland ergaben sich vielfältige Themen und Formen von Begegnung. Mit dabei waren unter anderem auch ein Angebot der Evangelischen Jugend in Köln und Umgebung und Pfarrer Nico Ballmann aus Köln-Bickendorf, der an einer Veranstaltung des Netzwerkes Yeet teilnahm. Zum Abschluss zogen Veranstalter und gastgebende Stadt ein positives Resümee. Trotz technischer Probleme konnten während der Durchführung ca. 160.000 Besucherinnen und Besucher auf der Website verzeichnet werden. Rund 1 Mio. Menschen verfolgten den Himmelfahrtsgottesdienst am Donnerstag im Fernsehen. Unter den Streams war am beliebtesten das Oratorium EINS mit rund 25.000 Aufrufen. Dezentral engagierten sich rund 1600 Helfende in der Aktion „schaut hin – packt an“ ehrenamtlich bei verschieden Projekten direkt vor Ort.
Der ÖKT wird veranstaltet vom Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK). Nach 2003 in Berlin und 2010 in München findet der Ökumenische Kirchentag 2021 zum dritten Mal statt. Eingeladen wurde der ÖKT vom Bistum Limburg, der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), der Stadt Frankfurt und dem Land Hessen. Unterstützung erfolgt durch die gastgebenden Kirchen, der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, den Bistümern Fulda und Mainz sowie der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hessen-Rheinhessen (ACK).
Foto(s): Philip Wilson