You are currently viewing Pfingsten in Brauweiler: Ökumenische Tauferinnerung mit Feuer, Gemeinschaft und Segen
Pfarrer Nils Lombardo aus Brauweiler

Pfingsten in Brauweiler: Ökumenische Tauferinnerung mit Feuer, Gemeinschaft und Segen

Pfingsten – für viele Menschen ist das einfach ein langes Wochenende. Aber für Christinnen und Christen ist es viel mehr: Das Fest des Heiligen Geistes und Geburtstag der Kirche. Für den evangelischen Pfarrer Nils Lombardo aus Brauweiler ist das Geschehen von Pfingsten auch so etwas wie ein Motor für die Kirche. Er sagt: „Pfingsten ist für mich das Fest der Gemeinschaft und des Heiligen Geistes. Und das hängt für mich ganz eng miteinander zusammen: Dass Gott in unser Leben, in die Situation, wo wir zusammen sind, hineinkommt und unsere Gemeinschaft stärkt, mit Lebenskraft versieht und Wind und Feuer und Lebendigkeit hineinbringt.“

In Brauweiler planen Pfarrer Nils Lombardo und seine Kollegen deshalb am morgigen Pfingstmontag eine besondere Aktion: Die evangelische und die katholische Gemeinde feiern gemeinsam in der Abteikirche in Brauweiler. Für den Pfarrer ist dies ein „ganz besonderer Ort“. Es wird zwei Schwerpunkte geben: „Der eine Schwerpunkt ist die Tauferinnerung. Alle Menschen, die kommen, können sich eine Erinnerung in irgendeiner Form an ihre eigene Taufe mitgeben lassen. Der zweite Schwerpunkt ist die Gemeinschaft, weil wir hinterher auf dem Vorplatz oder bei schlechtem Wetter, drinnen bei Feuer und ein bisschen Getränk und Snacks zusammen sein und Gemeinschaft feiern werden.“

Pfingsten, das Fest des Verstandenwerdens

Das Lagerfeuer ist dabei kein Zufall – es steht symbolisch für Pfingsten. Und hat eine ganz besondere Bedeutung und Wirkung: „Feuer, das über den Köpfen der Jünger brennt, ist in der biblischen Geschichte schon als Symbol vorhanden. Bei mir ist es zumindest immer so, dass Lagerfeuer etwas Verbindendes hat. Sich gemeinsam um ein Feuer zu versammeln, das hat etwas Gemeinschaftsstiftendes und lädt dann nochmal in besonderer Weise dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen und voneinander zu hören und zu erzählen.“

Pfingsten steht auch für Verständigung – gerade deshalb hat die ökumenische Feier für Lombardo eine wichtige Bedeutung: „Pfingsten ist neben der Gemeinschaft und neben dem Heiligen Geist ja auch das Fest des Verstandenwerdens. Die Jünger werden dann in vielen verschiedenen Sprachen verstanden. Und das, finde ich, ist ökumenisch besonders schön zu feiern, weil wir uns da deutlich machen, dass wir mit der Taufe und mit der gemeinsamen Überlieferung, also der Bibel, ganz, ganz viel gemeinsam haben zwischen evangelischer und katholischer Kirche. Und deshalb passt das für mich total gut, Pfingsten ökumenisch zu feiern.“

Die ökumenische Tauferinnerung beginnt am morgigen Pfingstmontag, 9. Juni, um 18 Uhr in der Abteikirche Brauweiler. Informationen hierzu gibt es auf der Internetseite der Evangelischen Kirchengemeinde Brauweiler auf www.evangelische-christusgemeinde.de.

Text: Sammy Wintersohl
Foto(s): Sammy Wintersohl