Stellenangebot


Stellenbezeichnung: Bundesfreiwilligendienst (BFD) / Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Stellenumfang: Vollzeit

Arbeitsort: Kapellenstraße 52, 51103 Köln

Voraussetzung: Keine bestimmte Konfession notwendig

Stellenbeschreibung

Vielleicht sind Sie noch nicht sicher, in welche berufliche Richtung Sie gehen möchten? Dann nutzen Sie in einem FSJ oder BFD die Zeit für Ihre persönliche Entwicklung. Werden Sie Teil der Johanniter-Familie und verwirklichen Sie bei uns gemeinsam mit einem eingespielten Team Ihre persönlichen Vorstellungen von erfüllender Arbeit.


Das erwartet Sie::

•  Sie lernen, wie Sie Seniorinnen und Senioren professionell unterstützen und ihre Lebensqualität verbessern.

•  Sie begleiten unsere Bewohnerinnen und Bewohner zu in- und externen Angeboten, zu Ärzten und sonstigen Terminen, zu Spaziergängen und Einkäufen.

•  Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Durchführung von Freizeitangeboten und Festen.


Das zeichnet Sie aus::

•  Freude am Umgang mit älteren Menschen

•  Empathie

•  Teamfähigkeit

•  Ruhe und Gelassenheit


Das bieten wir Ihnen::

•  monatliches Taschengeld

•  Beiträge zur Sozialversicherung

•  Möglichkeit kostenlos an unseren Mahlzeiten teilzunehmen

•  30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche)

•  feste, planbare Einsatzzeiten

•  Anleitung durch ein tolles, aufgeschlossenes Team

•  Pädagogische Begleitung

•  25 Seminartage

•  betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten zur Gesundheitsförderung

•  Sie sammeln eine gute Referenz für Ihren Lebenslauf und wertvolle Erfahrungen fürs Leben und Ihre berufliche Laufbahn.

•  Mit Ihrer Arbeit schenken Sie älteren, hilfsbedürftigen Menschen Lebensfreude und genießen das Gefühl Gutes zu tun.


Anzeige vom:
29.06.2023

 

Arbeitgeber:
Johanniter-Stift Köln-Kalk
Kapellenstraße 52
51103 Köln

Kontakt:
Frau Sandra Weyer
E-Mail: sandra.weyer@jose.johanniter.de
Telefon: 0221-89009-510
Website: http://www.johanniter.de/senioren/koeln-kalk

Online-Bewerbung:
Standard-Onlinebewerbungsformular

Downloads:
BFD_K-Kalk.pdf